OSTFRIESLAND Die Politikwissenschaftlerin Helga Ostendorf möchte mit ihrem Buch „Ostfriesland verstehen“ den Nordwesten erhellen. Aber das geht gründlich schief
GENDOPING Das Muskelwachstum lässt sich gentechnisch beeinflussen. Was in den medizinischen Laboren zum Wohl kranker Patienten erforscht wird, beobachten die Manipulateure im Sportbusiness mit großem Interesse
PORTRAIT Der Künstler Erdogan Bulut kam mit 20 Jahren nach Deutschland, um sich ganz der Kunst zu widmen. Mittlerweile hat er in Hannover eine Akademie und eine Galerie mitgegründet – und malt Bilder von comichaften Figuren in verschachtelten Strukturen
LITERATUR In Mathias Énards überzeugendem Roman „Straße der Diebe“ fungiert ein junger Marokkaner als Chronist der jüngeren Gegenwart – von den arabischen Revolutionen bis zur europäischen Wirtschaftskrise
WELTPHILOSOPH Als einziger deutscher Intellektueller betrachtet der Babyboomer Hans Ulrich Gumbrecht die Welt von ihrem Nabel aus – dem kalifornischen Silicon Valley. Und rechnet mit seiner Generation ab? Ein Besuch in Stanford
SERIE ZUR BUNDESTAGSWAHL Eva Högl will als Direktkandidatin wieder Mitte für die SPD holen – aber diesmal könnte es noch enger werden als 2009. Ob Peer Steinbrücks Schicksal auf sie abstrahlt? Der Kanzlerkandidat ist ihr Nachbar in einem Weddinger Baugruppen-Projekt
Linken-Spitzenkandidat Gregor Gysi will Flagge zeigen gegen Neonazis, die seine Büro-Scheiben einwerfen. Und das Thema Mieten, das die Linke verschlafen habe, gehe man nun bundesweit an.
Mehrfach wird Ayten Akins Natriummangel in Bremer Kliniken gefährlich unterschätzt – obwohl ihr Sohn Ärzte warnt und darauf hinweist. Nun ist sie ein Härtefall nach Pflegerichtlinie – und er kämpft für ihr Recht.
STÄDTEBAU Den 100. Geburtstag darf die Genossenschaft der Gartenstadt Staaken am Donnerstag feiern. Viel wichtiger ist dem Vorstand allerdings, die Wohnanlage im Westen Spandaus fit für die weitere Zukunft zu machen
Mehrere Wochen lang haben 15 Theaterleute aus der ganzen Welt in Hamburg an eigenen Projekten gefeilt – aber auch an einem gemeinsamen Stück, das nun aufgeführt wird. Gerade das Schauspielern war für die RegisseurInnen eine Herausforderung
Die East Side Gallery bleibt erst mal stehen, doch weiterhin wird heftig um die Zukunft des Spreeufers gestritten. Die Polizei hat den Investor nicht gewarnt.
GEDENKEN Vor 80 Jahren verhafteten die Nazis den linken „Arbeiter-Anwalt“ Hans Litten, er starb 1938 in Dachau. Der Geschäftsführer des Deutschen Anwaltvereins (DAV), Cord Brügmann, erklärt, warum Litten Ehre gebührt
Obwohl F. C. Gundlach eine riesige Fotosammlung hat, hat er es immer geschafft, sich Dingen zu trennen. Sein Mausoleum auf dem Ohlsdorfer Friedhof steht auch schon.
HEIZEN Frank Meene schleppt seit einem Vierteljahrhundert Kohlen – in den fünften Stock, wenn es sein muss. Ein Service, den immer weniger Kunden wollen. Sein Beruf stirbt aus
ERINNERN ODER VERDRÄNGEN Nele Lipps Großmutter Clara Benthien sang in ihrer Hamburger Künstlerkneipe Moritaten und verhalf im Hinterzimmer Juden zur Flucht vor den Nazis. Jetzt hat die Tanz-Performerin Lipp ihrer Oma eine Ausstellung gewidmet
NETZMUSIK Mit BLN.FM hat Tim Thaler Berlins einzigen Radiosender für elektronische Musik aufgebaut. Gesendet wird rund um die Uhr im Internet. Thaler verfolgt sein Projekt mit Hartnäckigkeit, aber ohne Geld, ohne Profis und vor allem ohne Mainstream