Energiepreise und Klimawandel machen Energieeffizienz zum einem dominanten Thema in der Wohnungswirtschaft. Zugleich differenzieren sich die Wünsche der Mieter immer stärker aus
Die Niederlage gegen Union Berlin ist nicht das Problem – in dieser Saison kann der VfB Lübeck sowieso nichts mehr reißen. Der Vorsitzende verkauft derweil Lebensdauerkarten
Privatisierungen kommen aus der Mode: Wie Kiel besinnen sich viele Kommunen auf die Vorteile von Dienstleistungsunternehmen in öffentlicher Hand. Sie haben Arbeitsplätze und Abgaben im Blick
Den Pokal haben sie schon, und nach dem Sieg gegen den TBV Lemgo könnten die Spieler des THW Kiel wieder Deutscher Handball-Meister werden. Auch in der Champions League sind die Chancen gut
Atommeiler Brunsbüttel und Krümmel dürfen länger Strom produzieren – falls sie wieder ans Netz gehen dürfen. Reparaturen dauern seit fast zehn Monaten an, Vattenfall verliert 300 Millionen Euro
Yvonne Buschbaum war eine Weltklasse-Stabhochspringerin. Statt in Peking um Olympiagold zu springen, entschied sie sich letzten Herbst, ein Mann zu werden. „Ich wusste, dass mich Größeres erwartet“, sagt Balian Buschbaum
Laut einem Ranking der umstrittenen „Initiative neue Soziale Marktwirtschaft“ zahlen Eltern im Norden die höchsten Kita-Gebühren. Dabei würden sich Gratis-Kitas nach einigen Jahren rechnen
Ursachen für die Affäre um das Spreedreieck liegen laut Regierendem Bürgermeister in der Vergangenheit. Der Bund der Steuerzahler fordert umfassende Aufklärung
Eigentlich hatten wir Hamburgs Ex-Innensenator Roland Schill gerade erfolgreich vergessen. Jetzt ist er wieder im Gespräch - weil ein YouTube-Video ihn beim Koksen zeigt.