Bilanz der swb AG: Aktionäre sollen noch drei Jahre auf ihre Dividende verzichten. swb setzt auf weiter steigende Preise und schließt neuen Kraftwerksbau nicht aus
Kritik an Sozialsenatorin Röpkes Bundesratsinitiative zur Kürzung von Sozialhilfe an Asylbewerber war nach internem Vorspiel offenbar zu erwarten: Schon vor zwei Wochen habe SPD-Fraktionschef Böhrnsen das Vorhaben scharf kritisiert
Verhandlungen zwischen Senat und Veranstaltern zur Love Parade bleiben bisher ohne Ergebnis. Noch immer fehlen 700.000 Euro. Entscheidung soll aber demnächst fallen
Nach drei Jahren Bankenskandal beginnt heute der erste große Strafprozess gegen ehemalige Manager der Landesbank Berlin. Der Vorwurf: Bilanzfälschung. Weiteres Verfahren ab 26. Mai
In Hamburg lebende Tschetschenen protestieren in der Innenstadt gegen ihre drohende Abschiebung. Menschenrechtler warnen, den Flüchtlingen aus der Kaukasusrepublik drohe in Russland Verfolgung und Tod
Der Kita-Kompromiss: Ab August sollen berufstätige Eltern für ihre Kinder von Null bis 14 Jahren eine Betreuung erhalten, zwei Jahre später haben sie einen Rechtsanspruch darauf. Krippenplatz für Notfälle ab sofort, fünfte Betreuungsstunde folgt zum 1. August. Elternmitsprache wie bei Schulen
Der Senat will jedes weitere finanzielle Risiko ausschließen. Ein Insolvenzverwalter muss nun einen solventen Käufer suchen. Stadtentwicklungssenator Strieder, der politische Ziehvater des Zeltes, wurde nicht mehr gefragt. Betrieb geht vorläufig weiter
Der einst gefeierte Kooperationsvertrag mit der Telekom ist tot: Der Senat beschließt heute, dass die Firma „BildungPlus“, im Zuge des Vertrags gegründet, Konkurs anmelden muss. Weiter ungewiss ist die Zukunft von der T-Systems-Tochter „ID Bremen“
Neben der Specker-Spende soll Wasserchef SPD-Wahlkampf finanziert haben. CDU und die Grünen fordern zur Aufklärung neutralen Revisor für die Sponsoring-Affären
Haushaltsexperten der rot-roten Koalition wehren sich gegen einen Tempodromverkauf. Eine Pleite könnte das Land billiger kommen. Handwerker mit offenen Rechnungen schauen dann jedoch wahrscheinlich in die Röhre
Grüne fordern Insolvenz und Neuanfang ohne Zelt-Gründer Moessinger und Waehl. CDU hält das für den schlechtesten Weg. Verkauf offenbar auch im Senat nicht mehr sicher. Finanzsenator wegen Honorarzahlungen unter Beschuss
Lange Haftstrafen im Prozess um die „Revolutionären Zellen“ gehen teils gar über Forderungen der Staatsanwalt hinaus. Angeklagte dennoch vorerst auf freiem Fuß. Anwälte kündigen Revision an