Die gerichtliche Aufarbeitung des Bankenskandals beginnt. Ab Mai stehen zwei ehemalige Vorstandsmitglieder der Landesbank vor Gericht. Die Vorwürfe: Bilanzfälschung und Untreue
„Ich habe gelernt, mich der Welt mit staunenden Sätzen zu nähern“: Johannes Kühn bezeichnet sich selbst bescheiden als „Winkelgast“, doch gleichzeitig ist er Weltpoet und frisch gekürter Hölderlin-Preisträger. Ein Porträt des saarländischen Lyrikers
Die geplante Länderehe zwischen Berlin und Brandenburg gilt als tot. Die Grünen beider Länder wollen sich damit nicht abfinden und im Juni Eckpunkte einer künftigen Verfassung vorlegen
Am ersten von 17 Prozesstagen schweigen die Ex-Aubis-Manager Christian Neuling und Klaus Wienhold. Die Anklage wirft ihnen vor, die BerlinHyp um 800.000 Euro betrogen zu haben
„Ich lege verschiedene Spielebenen übereinander, vermeide das kontinuierliche Erzählen von Geschichten und löse die Figurenhierarchie auf“: Ein Porträt der jungen Regisseurin Christiane Pohle, deren Inszenierung von Jean-Paul Sartres „Fliegen“ am Sonntag am Theater Freiburg Premiere hat
Ärztekammer, Ratschlag Bremer Asylpolitik und Friedensforum kritisieren CDU-Innensenator Röwekamp: Ein psychiatrisches Gutachten darf keine Auftragsarbeit sein
Eine bosnische Familie soll abgeschoben werden. Der Vater hat ein Trauma. Die Tochter ist schwerstbehindert. Alles kein Grund, meinen Behörde und Gericht
Senatsbaudirektor Hans Stimmann setzt Termine für Ende des Baustopps bei der Topographie des Terros. Ab Juni wird weitergebaut, 2007 ist Eröffnung. Stiftungs-Chef will daran aber nicht glauben