Bürgerinitiativen werfen dem Senat und der CDU-Bürgerschaftsmehrheit vor, sie respektierten die direkte Demokratie nicht: Hunderttausenden von Hamburgern sei auf diese Weise „vors Schienbein getreten“ worden. Breite Palette an Tricks
Nach Wilhelmsburger Fall: SPD-Opposition fordert sofortige Überprüfung aller Altfälle durch die Jugendämter. Sozialsenatorin Schnieber-Jastram freut sich zwar über „richtige Anregung“, weist Vorwurf der Untätigkeit aber zurück
Weit entfernt vom Klassenprimus namens Bayern: Hamburg wurde Zweitletzter im Pisa-Mathematikvergleich. Dafür gibt es in der reichen Hansestadt aber auch die höchsten Anteile an benachteiligten Schülergruppen
Abgasfilter für den Tiergartentunnel lohnen sich nicht, sagt die Verkehrsverwaltung. Dabei beträgt der Preis gerade mal 1,4 Prozent der Gesamtsumme für die Luxusröhre. Scharfe Kritik von Grünen
Die Bewag wird erneut vom Öko-Konkurrenten LichtBlick vor Gericht gezerrt – wegen überhöhter Netzgebühren. Doch der Stromriese bestreitet den Vorwurf. Auch auf die Gasag kommt Ärger zu: 2.000 Kunden wollen gegen die Preiserhöhung klagen
Architekturprofessor wird Präsident der Hafencity Universität. Steven Spier denke interdisziplinär, habe Managementerfahrung und sei international, lobt das Rathaus
Angesichts von 2.000 wegbrechenden Industrie-Jobs werfen CDU, Grüne und FDP dem Senat miserable Standortpolitik vor. Rot-Rot beschuldigt raffgierige Unternehmen
Der Senat kann die 28 Millionen Euro, die der Konzern für sein Berliner Werk bekam, abschreiben. Letzte Chance für die Angestellten ist der Protest. Parlament berät Resolution gegen Schließung
Die Stadtentwicklungsverwaltung will jetzt untersuchen, was Abgasfilter für den Tiergartentunnel kosten. Eröffnungstermin wegen Software-Problem verschoben
„Einen vergleichbaren Fall gab es noch nie“: Im Prozess um den Hungertod der siebenjährigen Jessica bestätigt ein Rechtsmediziner, dass das Mädchen über Jahre hinweg unterernährt war. Das Hirn war bereits irreversibel geschädigt
Die BVG hat einen neuen Chef. Aber wer ist dieser Andreas Sturmowski? Und ist er der Richtige für den brisanten Job? Die taz macht ausnahmsweise mal den Kontrolletti und prüft gewissenhaft die Eignung des Aspiranten aus Hannover
„Kennen Sie Eulenspiegel?, fragt der arbeitslose 50-jährige Busfahrer K. „So geht es mir.“ Die Arbeitsagentur sperrt ihm das Geld wegen „fehlender Mitwirkung“ – und zahlt zugleich das Ticket zum selbst organisierten Vorstellungsgespräch