Das Informationsfreiheitsgesetz in Schleswig-Holstein schafft Transparenz durch Akteneinsicht. Nun gibt es einen umstrittenen Entwurf für ein neues IFG: Aus dem Vorreiter werde ein Schlusslicht, befürchten Experten
Fatale Siege, Niederlagen ohne Folgen: Ein kalter Blick zurück auf die verknotete Vorgeschichte des israelisch-libanesischen Konfliktes, in dem alle Akteure in ihrer Perspektive gefangen bleiben
Nach 15 Jahren schließt am Wochenende der Tränenpalast an der Friedrichstraße. Zwischen der Profitgier des Investors und der Dummheit des Senats war kein Platz mehr für den Veranstaltungsort
Alle anderen müssen sich schwer ranhalten: Denn die Unis folgen brav den Kürzungsvorgaben des Wissenschaftssenators. In Zukunft will Flierl ihre Erfolge noch stärker am Kriterium Effizienz messen
Das DDR-Funkhaus an der Nalepastraße bekommt schon wieder einen neuen Eigentümer. Der bei der Versteigerung erfolgreiche Arzt hat nicht gezahlt. Laut dem Auktionator hat ein unterlegener Bieter nun den Zuschlag bekommen
My House Is Your House – Labels in Berlin (IX): Kein schickes Hauptstadtding, dafür aber ehrlich, freundlich, gut – die Jungs vom Sinnbus-Label betreiben den Generationswechsel in der Indie-Szene
Alle Jahre wieder wird mit dem Programm „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ der Forschergeist von SchülerInnen herausgefordert. In diesem Schuljahr ging es bei verschiedenen Projekten auch um die Risiken von Schönheitsidealen
Eine Ahnung von Freiheit trotz allem: Eng sind die sozialen Schranken, an denen sich die Figuren des britischen Regisseurs Ken Loach reiben. Zwei Kinos zeigen seine Filme zu seinem 70. Geburtstag
Reife, erwachsene Hysterie: Der Kölnische Kunstverein zeigt mit „Fantasia Colonia“ eine Retrospektive der Theorie-Performerin und Malerin Jutta Koether. Ihr Ritt durch Feminismus, Pop und das Nichteinverstandensein hat mehr Diskurs- als Markwert
Die Technische Universität Clausthal will ein Untertagelabor im Salzstock Gorleben bauen, um die Endlagerung radioaktiven Abfalls zu untersuchen. Atomkraftgegner wittern „mafiöse Strukturen“ zwischen Wissenschaft und Atomlobby