Dem erzkonservativen Christean Wagner (CDU) passt der große Einfluss der Liberalen auf die Politik der Koalitionsregierungen im Bund und in Hessen nicht.
Anwar al-Awlaki, der mit dem Flugzeugattentäter in Kontakt gestanden haben soll, ist im Jemen untergetaucht: Steckt er hinter dem missglückten Flugzeuganschlag?
Nach neun Jahren Rechtsstreit hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Ehe eines Roma-Paares endlich anerkannt. Spanien muss 70.000 Euro an die Witwe zahlen.
Christian Lindner gilt als heißer Kandidat für den vakanten Posten des FDP-Generalsekretärs. Der gebürtige Wuppertaler ist seit 2005 Generalsekretär der NRW-Liberalen.
ZDF Parteiauftrag erfüllt: Nikolaus Brender ist nicht mehr Chefredakteur des Zweiten Deutschen Fernsehens. Koch: Entscheidung „legitim“ und „zum Wohle“ des Senders
Oliver Brüstle ist ein Pionier der embryonalen Stammzellforschung, die werdendes menschliches Leben verbraucht. Wegen seiner Aktivitäten wurde auch der Bundestag aktiv.
José Manuel Barroso Der neue Präsident der EU-Kommission ist der alte. Doch die Wahl des konservativen Portugiesen ist erst der Auftakt des Gerangels um 25 Kommissariate