RECHTSRUCK Die Republikaner erzielen die höchsten Zugewinne seit 70 Jahren, im Kongress gibt die Tea Party den Takt an, und die Kalifornier dürfen sich nicht mit einem Joint trösten
Bis zu 5,3 Milliarden könnte die neue ICE-Trasse zwischen Stuttgart und Ulm kosten. Das zeigt ein neues Gutachten der Grünen. Die Bahn geht weiter von 2,9 Milliarden aus.
Bevor die Meiler tatsächlich länger laufen, gilt es noch ein paar Hürden zu nehmen: Bundespräsident, Verfassungsgericht, neue Regierung: Sie alle dürfen mitreden.
18 Jahre lang leitete Ursula Caberta die jetzt aufgelöste "Arbeitsgruppe Scientology" in Hamburg. Die Bekämpfung der Sekte machte sie zu ihrer Lebensaufgabe.
Polens neuer Präsident fühlte sich früh als Rebell und protestierte gegen das kommunistische Regime. Mehrfach wurde er deswegen verhaftet und saß auch im Gefängnis.
Die Zahl der Spitzenverdiener im Osten Deutschlands stagniert seit dem Jahr 2000. Die Gesellschaft verarmt zunehmend. Vor allem im Osten ist kaum Besitz vorhanden.
CDU und FDP verlieren ihre Mehrheit. SPD und CDU liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen als stärkste Partei. Laut ARD-Hochrechnung von 21.30 Uhr gibt es keine Mehrheit für Rot-Grün.
STUDIUM Zum ersten Mal seit 20 Jahren stieg der Anteil von Kindern aus niedrigen sozialen Schichten an den deutschen Hochschulen, zeigt eine aktuelle Studie. Insgesamt sind sie aber immer noch sehr wenige
Der Pontifex prangert den Missbrauch in der katholischen Kirche recht deutlich an. Erzbischof Zollitsch spricht von einem Skandal. Den Laien aber reicht das noch lange nicht.