Half der Thüringer Verfassungsschutz dem Neonazitrio Böhnhardt, Mundlos, Zschäpe 1998 beim Abtauchen? Hatte der Dienst danach weiterhin Kontakt zu ihnen? Dieser ungeheuerliche Verdacht rückt immer näher. Die jüngste Sitzung des Berliner Untersuchungsausschusses lieferte dafür weitere Hinweise
Hans H. Pfeifer will in diesem Jahr als Stuttgarter Citymanager aufhören und nur noch als SPD-Stadtrat politisch aktiv bleiben. Zum Rücktritt hat Pfeifer keiner gezwungen. Warum eigentlich nicht, fragt man sich angesichts einer befremdenden Verquickung von Kapital, Kommerz und Kommunalpolitik
Shinzo Abe entstammt einer Politikerfamilie und versteht es gut, in seiner Partei Strippen zu ziehen. Er steht vor allem für das alte, krisenhafte Japan.
Er ist erst im November niederländischer Finanzminister geworden. Jetzt gilt Jeroen Dijsselbloem bereits als heißer Kandidat für den Eurogruppenvorsitz.
JUBILÄUMSGALA Viele Lieder, ein paar Bücher und seit zwei Jahren im Südblock auch wieder die Flittchenbar: Christiane Rösinger kennt Pop als Schmiermittel und empfiehlt die Geselligkeit als Mittel gegen Melancholie
Sie leitete das „Zeit“-„Dossier“ und schrieb viel beachtete Gerichtsreportagen. Jetzt wird Sabine Rückert stellvertretende Chefredakteurin der Wochenzeitung.
Der NSU-Untersuchungsausschuss hat eine wichtige Aufgabe: Hier sollen die zehn rechtsterroristischen Morde der Zwickauer Terrorzelle aufgeklärt werden. Doch er stößt auf massive Widerstände der Sicherheitsorgane. Ein entlarvendes Ausschussprotokoll und ein Kommentar