Der Enron-Skandal zieht ungeahnte Kreise: Weil der eine angeblich beim anderen abgeschrieben hat, streiten sich Netzwerk-Recherche-Chef Thomas Leif und der Korruptions-Spezialist Werner Rügemer
Der Hartware MedienKunstVerein in Dortmund feiert sein zehnjähriges Bestehen mit der großen Überblicksschau „The Wonderful World of irational.org – Tools, Techniques, Events 1996–2006“
Die Bremer Härtefallkommission hat ihren ersten Fall abgeschlossen: Der Russe Petr Bouturin, der seit 13 Jahren in Deutschland lebt, darf zum zweiten Mal Deutscher werden. Innensenator Röwekamp (CDU) stimmte zu
Vor dem morgigen Spiel im Olympiastadion ist eine Diskussion um die Ausweitung der Fanmeile entbrannt. Polizei setzt nicht mehr Beamte als beim Polenspiel ein. Wowereit für Olympia in Berlin
Der Bremer Rüstungskonzern Atlas Elektronik will Unterwasser-Drohnen testen, die auch zur Sprengung von Seeminen eingesetzt werden – im Werdersee, dem beliebtesten Naherholungsgebiet im Zentrum der Stadt. Stadtteil-Politiker sind entsetzt, das Friedensforum will protestieren, der Umweltsenator prüft noch
Klare Absage des Geldgebers Auswärtiges Amt an den Begriff der Autonomie: Die Arbeit des Goethe-Instituts habe in erster Linie der Logik der Außenpolitik zu folgen. Die Logik der Außenpolitik heißt aber Wirtschaftsförderung, nicht Kulturförderung
Der heutige Tag der Pressefreiheit schert den weißrussischen Präsidenten Lukaschenko nicht. Keine Methode ist ihm zu schmutzig, um unbotmäßige Zeitungen und TV-Sender aus- oder gleichzuschalten
Low Budget und Semiprofessionalität als Königsweg zu aufregendem Kino: An der Pompeu-Fabra-Universität in Barcelona wird der Studiengang „Documental de creación“ (schöpferischer Dokumentarfilm) angeboten – mit ästhetischem Gewinn