Bei Gruner+Jahr wird nicht mehr gefragt, ob, sondern wann die „Financial Times Deutschland“ dichtgemacht wird und wie die letzte Ausgabe aussehen soll.
Auf „The Devil You Know“ fühlt sich Songwriter-Ikone Rickie Lee Jones mal wieder in Kollegen von Van Morrison bis Tim Hardin ein – leider etwas ehrfürchtig.
Berlin gilt seit jeher als Hauptstadt des verschnarchten Liedes. Daher kann man sich den heutigen Tag des Schlafes mit gutem Gewissen auf der Fête de la Musique um die Ohren schlagen
Niedersachsens SPD-Spitzenkandidat Stephan Weil trifft den Chef der Landsmannschaft Schlesien, der zuletzt durch antipolnische Töne auffiel - zum Ärger der Grünen, mit denen Weil ab 2013 regieren will.
Schon wieder wurde in Mexiko eine kritische Journalistin ermordet. Menschenrechtsorganisationen fordern lückenlose Aufklärung. Die ist auch diesmal nicht zu erwarten.
KRISE Wer genau leitet eigentlich die WAZ? Nach jahrzehntelangem Patt zwischen den Gründerfamilien gab es kürzlich eine Einigung. Medienforscher Horst Röper über die Eigentumsverhältnisse bei dem Essener Konzern
Nicht Erinnertes war für Einar Schleef ein toter Zeitraum. Das Berliner Gorki-Theater erinnert mit einer monumentalen Lesung aus Schleefs Tagebüchern an den Regisseur.
Für die Spiele von Sotschi wird im Kaukasus ein Winter-Sportzentrum geschaffen – auf sehr russische Art. Es ist das erste Großprojekt im neuen Russland.
"Und dann der Regen" von Icíar Bollaín erforscht die Unterdrückung der Indígenas heute und vor 500 Jahren. Doch die Figuren leiden unter eindimensionaler Darstellung.
WELTWIRTSCHAFT Ein Seemann im Rollstuhl wollte verhindern, dass der Industriegigant Thyssen-Krupp ein Werk in Brasiliens Boden stampft. Heute muss der Fischer im Exil leben. In seiner Heimat tobt der Konflikt