Die Zeitverschiebung führt zum Sendemarathon: Bei Olympia 2000 feiern sich ARD und ZDF schon mal vorab als Goldmedaillengewinner auf der Übertragungslangstrecke. In den USA wird der Live-Sport ins Kabel-TV verbannt
Happy Hour in der Medienwirtschaft: In Babelsberg streiten sich die Botschafter potentieller Medienstandorte, wer den begehrten Investoren Obdach gewähren darf. Denn das bedeutet Arbeitsplätze, Geld und Image. Die Konkurrenz schläft nicht
Alle tun es: Ob im Kino, im Fernsehen, im Internet oder in der Presse – Product-Placement in den Medien hat epidemische Ausmaße angenommen. Insider beziffern die Gewinne dieser Schattenwirtschaft mit bis zu 500 Millionen Mark jährlich
Heinrich Hampel ist Bettenhändler, Bankrotteur, Verführer in beiden deutschen Staaten und der Held in dem Roman der Saison. Nun könnte glatt das Mana des jungen Grass auf den neuen Starautor Wolfgang Kumpfmüller übergehen: „Hampels Fluchten“
Das Interesse an Sprachreisen wächst. Aber welche Sprache, welches Land, welcher Kurs solles sein? Ein Überblick über die Angebote von klassisch bis Farmurlaub mit Englisch in Neuseeland
Die „Berliner Zeitung“ will ihre ehemaligen Ost-Abonnenten wiederhaben. Dafür machen ihre neuen Marketing-Gurus auf persönlich und schreiben ganz lange Briefe, für die kein Klischee zu schade ist