Landratten, ahoi: „mare tv“ liefert Fisch und Fernsehen von höchster Qualität. Nur Uwe Seeler passt da nicht rein. Der NDR hat mit der TV-Variante des maritimen Magazins einen echten Volltreffer gelandet. Hoffentlich merkt er das auch (N 3, 20.15 Uhr)
Klaus J. Bade liefert mit seinem hervorragenden neuen Buch das historische Fundament für das wichtigste Reformprojekt der rot-grünen Regierung: das Einwanderungsgesetz
Wer glaubt, dass die großen Denker frei von antisemitischen Vorurteilen waren, der irrt sich gründlich. Micha Brumlik enthüllt die intellektuellen Abstürze in den Werken von Kant, Fichte, Hegel und Marx
Sat.1 dreht ab heute mit dem „Girlscamp“ (20.15 Uhr) weiter an der Reality-Schraube. Es geht es um Luxus, nackte Haut und noch mehr Authentizität. Hinter dem Format steckt die TV-Produktionsfirma MME, die sich als echte Wundertüte entpuppt
Eva Menasse war die Starreporterin beim David-Irving-Prozess in London. Ihr Buch darüber lohnt, trotz einiger Schwächen, der Lektüre – meint der Prozessgutachter und Irving-Gegner Richard J. Evans
1944 wurden 1.400 Männer aus Saint-Dié nach Mannheim verschleppt und dort als Zwangsarbeiter eingesetzt. Acht Schüler haben die Geschichte jetzt rekonstruiert
Kurt Gerstein trat 1940 in die SS, um sie auszuspionieren – wie er später vor Gericht sagte. Jürgen Schäfer hat über Gersteins zwiespältiges Leben eine Biografie geschrieben
Abschied von Bill Clinton oder: Monicas Geschenk und die Folgen. Ein Gespräch von Alexander Kluge mit Ulrike Sprenger über die Flut der Schlipse im Weißen Haus und wie sie als Zeichenprozess gedeutet werden kann. Claude Lévi-Strauss wäre Washington wie ein Indianerdorf in action vorgekommen
Die Zeichen stehen schlecht für Premiere World. Auch das Weihnachtsgeschäft brachte keinen Aufschwung. Dennoch hält Leo Kirch an seinem Bezahlfernsehen fest – er hat keine andere Wahl
Der Suchtexperte Michael Haberkorn glaubt, dass in Berlin längst nicht alle Drogentoten in der Statistik auftauchen. Er plädiert dafür, Drogenerwerb zu legalisieren, um das Todesrisiko zu senken