Auf dem Rückweg von der Berlinale wurden die beiden Hauptdarsteller aus dem Film „The Road To Guantanamo“ in London verhaftet – und mit ihnen die Männer, deren Schicksal der Film behandelt
Die Räder der Mülltonnen stehen still: Ver.di kämpft ab heute und zunächst in Baden-Württemberg gegen die Einführung der 40-Stunden-Woche. Aber ist Streik 2006 eigentlich noch zeitgemäß?
Bei den Wahlen in Tansania dürfte heute die seit der Unabhängigkeit herrschende Regierungspartei gewinnen,aber unter neuer Führung. Der bisherige Präsident Mkapa tritt nicht mehr an. Designierter Nachfolger: ein Exmilitär
Bisher glaubten westliche Geheimdienste in Bosnien, die islamistische Szene im Griff zu haben. Doch die Verhaftung zweier mutmaßlicher Attentäter in Sarajevo könnte ein Hinweis sein, dass eine neue Generation von Extremisten heranwächst
Viele Bewohner der Westfjorde Islands ziehen weg. Ein Dichter, der Direktor einer Sushifabrik und die Besitzer eines Cafés kämpfen dagegen. Ein Besuch in der Provinzhauptstadt Ísafjördur
Auf ihrer Flucht vor den Nazis kamen viele europäische Juden nach Buenos Aires. Spuren jüdischen Lebens findet man vor allem in den Vierteln Belgrano und Once. Und mancher Passant fragt auf Deutsch nach der alten Heimat. Eine Spurensuche
Ab sofort können Betreiber von Tauschbörsen im Internet haftbar gemacht werden, wenn ihre Nutzer gegen das Urheberrecht verstoßen – trotz alternativer Lösungen und wider die Logik des Netzes
So schlimm steht es wirklich um die EU: Jetzt streicht Ratspräsident Jean-Claude Juncker sogar die Geschenke für die EU-Gipfel-Besucher. Dabei sind sie das kollektive Gedächtnis der EU-Großfamilie