Die Nazi-Aussteiger-Initiative muss ihre Arbeit einstellen. Ihr Förderantrag war mangelhaft - bestätigt auch "Exit". Schuld aber sollen trotzdem andere sein - und deren politischer Wille.
Schüler sollen mehr IT-Kenntnisse vermittelt bekommen. In einer Schule in Hodenhagen wird bald jeder Zehntklässler einen eigenen Computer nutzen können. Gut für Microsoft.
"Vaginalverjüngung", "Rückjungferungen" bis zur Verstärkung des "G-Punkts": Nach Brust, Beine, Po wird die Frau jetzt auch im Intimbereich durchdesignt. Das Ganze gibt es bereits als Package.
Die Historikerin Brigitte Hamann erläutert die Gründe für den Rechtsruck in Österreich. Vor allem die jungen Wähler hätten sich gegen die etablierten Parteien entscheiden.
Zu Besuch beim Netzwerk Synergie Civique zwischen Marrakesch, Hohem Atlas und Zagora. Begegnungen mit Menschen, die in ihrer Gesellschaft und in ihrem Alltag etwas bewegen
Zielstrebig und cool sollten sie sein. Hauptsache nicht Provinz. Vier junge Regisseure sinnieren in "Theater heute" über sich, ihre Zukunft und Leute, die nicht ins Raster passen.
Vor zehn Jahren gründeten Globalisierungskritiker in Frankreich Attac. Damals klang die Losung „Märkte entschärfen!“ aufregend – heute fordert das sogar Bundespräsident Horst Köhler
Auch Mark Penn, bereits der dritte Wahlkampfstratege von Hillary Clinton, musste nun ihr Team verlassen. Ist der Kampf der US-Demokratin um die Kandidatur für das Präsidentenamt verloren?