Der Diskurs zwischen Muslimen und der Mehrheitsgesellschaft erfordert prinzipielle Offenheit. Aber darf und soll man auch mit politischen Islamisten diskutieren? Wer zieht die Grenze, und wo liegt sie?
Im Zeitalter der Globalisierung ist die Weltausstellung Expo ein Anachronismus. Die Länder präsentieren Reiseprospekte zum Anfassen, während die Themen der Zukunft nicht gezeigt werden
50 Millionen Kongolesen leiden unter dem Krieg in ihrem Land. Rebellen, Besatzungsmächteund die Regierung Kabila aber profitieren vom Status quo. Notwendig wäre ein Waffenembargo
Die Zukunft der Bundeswehr (1): In Deutschland fällt die Wehrpflicht, und Frauen dürfen in Zukunft Soldaten werden. Dass beides gleichzeitig passiert, ist alles andere als ein Zufall
Die rot-grüne Koalition verärgert Polen. Die meisten deutschen Minister bleiben dem gemeinsamen Regierungstreffen fern und ignorieren die bilateralen Perspektivenvon GABRIELE LESSER
Auch die Wahl der Renaissancefrau Merkel kann es nicht verbrämen: Die CDU hat ihre traditionellen Themen verloren. Die Partei schwankt zwischen Tradition und Moderne
Auch ein Jahr nach dem Krieg bewegt sich im Staate Milosevic’ nichts: Die Opposition weiß, dass nur der Wandel den Verfall aufhalten kann. Der aber ist für das Regime lebensgefährlichvon ANDREJ IVANJI