Wozu Drogen nehmen, wenn man auch ein Praktikum beim Bäcker machen kann? Valeska Griesebachs Film „Mein Stern“ ist ein behutsames, aber sehr genaues Porträt von jugendlicher Liebe, das erstaunlich konservative Lebensgefühle sichtbar macht
Die wichtigste Reform der EU wird nicht von Regierungschefs geplant, sondern von Abgeordneten. Sie sollten die Frage klären, wofür die Union eigentlich da ist
Globalisierungskritik II: Die Protestgruppen haben Erfolg. Und der ist gar nicht leicht zu bewältigen. Die Aktivisten stehen vor konzeptionellen und organisatorischen Problemen
Laut eines medizinischen Untersuchungsberichtes sterben die meisten Südafrikaner an Aids. Doch die Regierung von Thabo Mbeki will das nicht wahrhaben und denkt stattdessen über Kürzungen des Budgets für Gesundheit nach
Kaum vom Staat auf Linie gebracht, erlaubt das Oberste Gericht in Harare der Regierung, mit ihrer Landenteignungspolitik fortzufahren. Ein vom Commonwealth ausgehandelter Kompromiss zur Befriedung Simbabwes wird damit ausgehebelt
Die radikalen Kräfte auf Korsika wollen vorerst nicht weiter mit Paris über mehr Kompetenzen für die Inselpolitiker verhandeln. Das verweist darauf, daß die Untergrundkämpfer an Macht gewinnen
Neuer Computervirus breitet sich rasend schnell aus. Zehntausende Server und PCs befallen. Wurm nutzt gleich vier Verbreitungswege. Herkunft des Virus unbekannt
Nicht nur im Osten muss die Stadt als Lebensraum erhalten werden. Bürger, Politiker und Architekten brauchen ein neues Bewusstsein für nachhaltiges Bauen und für mehr Chaos