Die Entwicklungshilfe für arme Länder muss auf eine neue Basis gestellt werden. Die Konferenz in Monterrey bietet eine Gelegenheit, sich von illusorischen Zielen zu trennen
Seit der Pisa-Studie herrscht in der Bildungspolitik Aktivismus. Wir müssen unsere Kinder früher einschulen, sagen viele. Doch das nutzt nur, wenn Kitas und Grundschulen enger zusammenarbeiten. Ein Plädoyer für mehr Vernetzung – und gegen Notenfetischismus
Die V-Leute sind nicht das Problem: Man hätte das Verbotsverfahren gegen die NPD nie einleiten dürfen. Die Partei ist zwar antidemokratisch und rassistisch – aber erfolglos
LOHN UND BROT (5): „Jump“ soll Jugendliche in Ausbildung und Arbeit bringen. Das Programm wirkt ganz erfolgreich – doch das ist vor allem ein Trick der Statistik
Halbzeit in Österreich: Vor zwei Jahren schlossen ÖVP-Chef Wolfgang Schüssel und Jörg Haider von der FPÖ in Wien ihren Pakt. Eine Bilanz des rechten Populismus an der Macht
Stoiber hat Recht: Sinnlos verschenkt Rot-Grün viele Steuermilliarden an die Unternehmen. Es findet eine gigantische Umverteilung von unten nach oben statt