Was tun, wenn der Norden seine Propagandalautsprecher während der Dreharbeiten plötzlich abstellt? Der südkoreanische Regisseur Park Chan-Wook über seinen Erfolgsfilm „Joint Security Area“, in dessen Mittelpunkt eine tragische Freundschaft zwischen süd- und nordkoreanischen Grenzsoldaten steht
Heute vor drei Jahren hat die Queen das schottische Parlament eröffnet. Die Politikprofessorin Alice Brown aus Edinburgh findet seine Struktur demokratischer als die des britischen Parlaments, zieht aber dennoch eine nüchterne Bilanz
Neue Aktienindizes bei der Deutschen Börse: Gewichtung in DAX & Co nur noch nach gehandelten Aktien. Staatskonzerne Telekom und Post verlieren, ebenso Firmen mit privaten Großaktionären
Edmund Stoibers Führungsstil besticht durch lautlose Effizienz und eine konventionelle Wahlkampagne. Die Konflikte innerhalb der Union werden nach den Wahlen aufbrechen
Als Revolution gescheitert, als Jugendbewegung erfolgreich: So, wie die 68er Uni und Gesellschaft modernisierten, werden die Dotcomkids die Konzerne verändern
Staunen in den USA über die wahren Ursachen der Stromkrise in Kalifornien. Mit der Liberalisierung des Elektrizitätsmarktes werden Finanzgeschäfte immer wichtiger und die Strompreise zu einem Risikofaktor, auf den mit Gewinn gewettet wird
US-Außenminister Powell im Nahen Osten: Nur die israelische Bevölkerung kann die Politik Israels ändern. Dazu aber bedarf es einer glaubwürdigen Alternative zum Krieg