Wer eine Frau, über 40 oder arbeitslos ist, hat kaum Chancen auf einen Job in der IT-Branche. Denn deren Klagen über Fachkräftemangel war nichts als politische Taktik
Unter internationalem Druck einigt sich die größte Hutu-Rebellengruppe des Landes mit der Regierung. Die Waffen sollen schweigen, der Frieden von einer afrikanischen Eingreiftruppe überwacht werden. Aber nicht alle Probleme sind gelöst
Der Kinderhandel Richtung Elfenbeinküste kommt wegen des neuen Krieges zum Erliegen, berichtet ein Hilfswerk. Andererseits bleiben viele Migrantenkinder auf den Plantagen des Landes mittellos zurück. Ihre Zukunft: Sklaverei oder Kanonenfutter
Die Parteimitglieder bestimmen heute ihren Vorsitzenden und Spitzenkandidaten für die Wahlen im Januar. Die Organisation ist nach 20 Monaten großer Koalition in einem desolaten Zustand. Die Linke erwägt im Falle einer Niederlage den Austritt
Somalias Warlords haben sich für eine neue große Versöhnungskonferenz in das Hochland von Kenia zurückgezogen. Es sollen die Ergebnisse der letzten großen Versöhnungskonferenz von Dschibuti umgeschmissen werden. Die EU zahlt
Der südafrikanische Opferverband „Khulumani“ und das internationale Schuldenerlassnetzwerk „Jubilee 2000“ wollen zunächst 20 internationale Unternehmen wegen Unterstützung der Apartheid vor Gericht bringen. Und das ist erst der Anfang
Vier Jahre nach den Morden an zwei Politikern und zwei Schriftstellern im Iran sind die Täter immer noch nicht dingfest gemacht. Außer dem Anwalt der Hinterbliebenen der Opfer gerät jetzt auch dessen Rechtsbeistand in die Schusslinie
In Indien zeigt ein Fall von Lynchjustiz nach angeblicher Kuhtötung, dass Kastenlose Freiwild sind. Jetzt wird ihnen der Ausweg des Religionswechsels verbaut
In den USA werden heute das Repräsentantenhaus und ein Drittel des Senats gewählt. Daran entscheidet sich, ob Bush freie Hand bei der Umsetzung seiner Politik hat. Der Ausgang ist offen. Die Medien werden sich hüten, vorzeitig Sieger auszurufen