Soziale Gerechtigkeit lässt sich nur auf europäischer Ebene erhalten. Die EU muss endlich eine gemeinsame Sozialpolitik entwickeln – oder die Standards sinken in allen Staaten
Damit der Westen wieder handlungsfähig wird, muss er bald aus Afghanistan abziehen. Nur so kann er effektiv gegen die großen und kleinen Potentaten dieser Welt vorgehen
Das erfolgreiche Projekt EU feiert 50. Geburtstag. Damit es noch besser wird, muss die Energiepolitik in die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik integriert werden
Einen Konzeptkünstler nennt er sich und hat damit nicht ganz unrecht, wenn er mit Ivana Trump über Philosophie spricht. Das Konzept Tom Kummer und wie er aufgeflogen ist. VON JOHANNA SCHMELLER
Tom Kummer sorgte mit gefälschten Starinterviews für einen Medienskandal. Jetzt hat er eine Autobiografie geschrieben: "Blow up". Will er sich rehabilitieren?
Der Antisemitismus in Deutschland hat viele Gesichter – darunter auch ein muslimisches. Dieser speist sich aber nicht aus religiösen Quellen, sondern ist ein modernes Phänomen
Nach ersten Ergebnissen gewinnt Amtsinhaber Abdoulaye Wade die senegalesische Präsidentschaftswahl im ersten Durchgang mit absoluter Mehrheit, obwohl heftige Kritik an seiner Regierungsbilanz den Wahlkampf dominierte
In Mosambik wütet ein verheerendes Hochwasser – wie vor Jahren, als Hunderte ertranken und sogar die Bundeswehr eingriff. Aber diesmal wurden die gefährdeten Menschen rechtzeitig evakuiert. Nur ihre Versorgung in Auffanglagern bereitet Probleme
Einst ebnete er den Rechtspopulisten um Jörg Haider den Weg in Österreichs Regierung. Nun tritt Wolfgang Schüssel als Kanzler ab: Eine konservative Ära geht damit zu Ende
Rückkehr der Klassengesellschaft (2): Klischees bestimmen die Diskussion über die Reichen – und verhindern eine Debatte über die Verteilungsprobleme der Gesellschaft