Dem in Kroatien verurteilten Warlord Branimir Glavas gelang es, sich nach Bosnien abzusetzen Dort ist er nach einem Verfahren jetzt wieder auf freiem Fuss.
Die Polizei hat am Mittwoch einen Selbstmordanschlag auf den früheren Justizminister in Ankara vereitelt. Und neun Soldaten wurden bei einer Explosion am getötet.
In Sierra Leone ist der letzte Kriegsverbrecherprozess vor dem UN-Sondertribunal zu Ende gegangen. Aber die wichtigsten Täter standen nicht vor Gericht.
Die Terrorgruppe Abu Sayyaf hatte mit der Enthauptung einer Geisel in Jolo gedroht, sollte sich das Militär nicht zurückziehen. Die Regierung lehnt den Abzug aber ab.
Pakistan, Afghanistan, Marokko, Guantánamo – Stationen der Odyssee von Binyam Mohamed. Verschleppt, gefoltert, im Stich gelassen. Daran soll die britische Regierung nicht unschuldig sein
Am Mittwoch tritt Oppositionsführer Tsvangirai sein Amt als Premier von Simbabwe an. Der Machtkampf mit Diktator Mugabe ist allerdings noch lange nicht entschieden.
Tschetscheniens Exilpremier Achmed Sakajew ist zu einer Rückkehr in sein Land bereit - offenbar auf Druck der Regierung in Grosny. Die braucht ihre Kritiker.
Israel glaubt, dass der Iran großes Interesse an der Eskalation des Gaza-Konflikts hat. Und weiter Waffen und Geld an Hamas liefern wird. Daher ist die Kontrolle der Tunnel entscheidend.
In der von Ghanas Regierung vernachlässigten Volta-Region jubeln alle über den nun endgültigen Wahlsieg der Opposition. Regierungsanhänger sind schockiert.
Coltan und andere Mineralien sind ein Grund für die jahrzehntelangen Machtkämpfe im Ost-Kongo. Nun dürfte das Erz bald wieder eine Rolle auf dem Weltmarkt spielen.
Die Mobilisierung für die nächste Großdemonstration in Gorleben läuft gut. Die Bewegung bekommt eine zweite Chance, die Politik wieder unter Druck zu setzen.