1981 annektierte Israel die Golanhöhen und das Dorf Ghajar. Jetzt will Israel aus dem nördlichen Teil des Dorfes abziehen. Für die gut 2.000 Bewohner wäre das eine Katastrophe.
Der regimekritische Mitarbeiter der Zeitung "Kommersant", Oleg Kaschin, wird bei einem Überfall schwer verletzt. Er berichtete über Proteste gegen ein Autobahnprojekt.
In China erhoffen sich die Planer der Partei Auskunft über die Zahl der Wanderarbeiter und "illegalen" Kinder. Sie versprechen Datenschutz – nur glauben ihnen das viele nicht.
Mehr als 100 Staats- und Regierungschefs wollen ihre Milleniumsziele für die Armutsbekämpfung doch noch erreichen. Aber die NGOs sind zu Recht skeptisch.
Der längjährige Militärherrscher Pervez Musharraf möchte aus dem britischen Exil ins überschwemmte Land am Indus zurückkehren und eine neue politische Partei gründen.
UMWELT Erneut versucht BP das Loch im Golf von Mexiko zu schließen. Doch wer will schon noch etwas von Öl hören – angesichts der offensichtlichen Ohnmacht gegenüber der Katastrophe? Dabei gibt es dazu viel Interessantes zu erzählen. Ein Abc
MALEREI Adolf Beutler war 42 Jahre lang eingesperrt, weil er Autist ist. Jetzt schafft er Kunstwerke, die sich schneller verkaufen, als sie entstehen. Er zeichnet deshalb nicht mehr Bilder, denn so etwas wie Nachfrage bedeutet ihm nichts. So wenig wie sein Erfolg
Wer den Angriff Israels auf den Hilfskonvoi untersucht, ist weiter unklar. Menschenrechtsorganisationen kritisieren auch frühere interne Untersuchungen des Verhaltens israelischer Soldaten.
Seit 1911 gilt eine strikte Filmzensur in Schweden. Diese hätte fast auch ein Verbot von Parabolantennen zur Folge gehabt. Jetzt soll die zuständige Behörde abgeschafft werden
Nach zehnjähriger Herrschaft von König Mohamed VI. ist die Lage freier Medien schlechter denn je. Journalisten werden immer häufiger Opfer staatlicher Repressionen
Das Erdbeben in China fordert mehr als 600 Tote, darunter besonders viele Schulkinder. Mehr als 2000 Einwohner konnten bislang lebend aus den Trümmern geborgen werden.
Vor zehn Jahren machte El Ejido in der Provinz Almeria Schlagzeilen wegen der Hatz auf Immigranten. Geblieben sind sie dennoch. Nur haben sie heute keine Arbeit mehr.
EU-Außenministerin Catherine Ashton legt am Montag ihren Amtskollegen ihr Konzept für den Diplomatischen Dienst vor. Ihre Pläne werden aus allen Lagern kritisiert.
Der Chef der Konservativen in Großbritannien, David Cameron, sah sich schon als nächster Premier in Downing Street No. 10. Der Traum könnte bei der Wahl im Mai platzen
Nach einem Streit zwischen Justiz und Wahlkommission drohen die ersten freien Wahlen wieder einmal zu scheitern. Im Westen des Landes werden aufgebrachte Bürger bereits gewalttätig.
Vor 10 Jahren stürzte eine Concorde bei Paris auf ein Hotel und tötete 113 Menschen. Vor Gericht streiten Air France und Continental Airlines über die Ursache.