Im Süden des Landes, wo Armee und regierungstreue Milizen gegen Rebellen und Ausländer vorgehen, evakuiert die UNO tausende Flüchtlinge. Aber dorthin, wo die meisten von ihnen leben, kommen die Hilfsorganisationen gar nicht durch
Nach dem Mord an einem 15-Jährigen sehen sich Polizei und Justiz in Norwegen einer wachsenden Kritik ausgesetzt. Auch ein Verbot von Neonazi-Gruppen wird diskutiert
Die Konservativen schlagen zurück: Das Teheraner Revolutionsgericht schickt sieben Teilnehmer einer Berliner Konferenz der Heinrich-Böll-Stiftung bis zu zehn Jahre hinter Gitter. Die Verurteilten werden von Teilen der Bevölkerung als Helden verehrt
Nach einem Jahr Desaster wird Londons „Millennium Dome“ zu Vorzugsbedingungen an einen Unternehmer verkauft, der die britische Regierungspartei finanziell unterstützt. Die Untersuchung des Vorgangs wird natürlich erst nach den Wahlen beendet
Präsident Buyoya und Rebellenführer Ndayikengurukiye reden über Waffenstillstand. Kongos Präsident Kabila drängte die von ihm protegierten Rebellen zum Dialog
Zehn Jahre nach dem Verschwinden der letzten somalischen Regierung hat das Land wieder eine neue. Aber ihre Macht wird von Warlords und Sezessionisten herausgefordert, und die Nachbarländer wollen kein starkes Somalia
Trotz zahlreicher Pannen im vergangenen Jahr blicken die Menschen in Russland optimistisch auf die kommenden zwölf Monate. Und Präsident Wladmir Putin, dessen Erfolge allenfalls mäßig sind, führt unangefochten die Beliebtheitsskala an