Neue Studie: 3,9 Millionen Tote im Kongo als Folge des Krieges seit 1998. Nicht Gewalt, sondern Armut ist die Hauptursache. Seit Jahren liegen die Sterberaten im Ostkongo konstant so hoch wie bei den schlimmsten humanitären Dramen der Welt
Der US-Mega-Lobbyist Jack Abramoff bekennt sich des Betrugs und der Steuerhinterziehung für schuldig. Auch dient er sich als Kronzeuge an. Das dürfte Republikaner, die von Geldern oder anderen „Geschenken“ profitiert haben, in Bedrängnis bringen
In einer Blitzaktion verstaatlicht Serbiens Regierung eines der größten Privatunternehmen. Dessen Besitzer, der Milliardär und einstige Günstling von Ex-Staatschef Slobodan Milošević, Bogoljub Karić, ist jetzt erst einmal abgetaucht
Nach einer Woche der Gewalt in Addis Abeba zwischen Staat und Opposition mit mindestens 46 Toten befürchtet der UN-Sicherheitsrat nun auch einen neuen Krieg zwischen Äthiopien und Eritrea. Scharfe Kritik an europäischen Regierungen
Anhänger und Gegner von Präsident Gbagbo machen mobil, die Armee plant den Notstand, und Frankreich rüstet auf. Denn am 30. Oktober läuft Gbagbos reguläre Amtszeit aus. Ein UN-Plan für die Zeit danach stößt überall auf Skepsis
Nach der Brandkatastrophe in Paris steht die Benachteiligung westafrikanischer Einwandererfamilien auf dem Wohnungsmarkt der französischen Hauptstadt in der Kritik. Die Überlebenden warten in einer Turnhalle auf neue Wohnungen
Sicherheitsrat: „Illegale Waffenströme“. Die zuständigen UN-Experten wollen nun die Umstände des Exports kongolesischer Rohstoffe erneut auf die Tagesordnung setzen
Weil Papst Benedikt XVI. in einer Ansprache vieler Terroropfer gedachte, nur nicht der israelischen, sind die Beziehungen zwischen Vatikan und Israel dreieinhalb Monate nach dem Tod Johannes Pauls II. auf einem neuen Tiefpunkt angelangt