Bei den Regionalwahlen in Italien legt das Mitte-links-Bündnis unter Romano Prodi laut ersten Exit-Polls massiv zu. Auch in rechten Hochburgen erzielt die Opposition hohe Zuwächse. Berlusconi-Lager spielt die Wahl als „Lokalschlacht“ herunter
ln der Ukraine wird Ex-Innenminister Krawtschenko tot aufgefunden. Er war der Hauptzeuge des Mordes an dem Journalisten Gongadse, für dessen Tod viele Ex-Präsident Kutschma verantwortlich machen. Neue Ermittlungen nach dem Regimewechsel
Die Ämterquotierung zwischen Hutu und Tutsi findet eine große Mehrheit bei der Volksabstimmung. Die Frauenquote liegt künftig bei dreißig Prozent. Die Tutsi-Minderheit fürchtet einen deutlichen Sieg der Hutu bei den Wahlen im April
Das Land auf der Arabischen Halbinsel kämpft wirtschaftlich und politisch ums Überleben. Bundeskanzler Schröder soll mit seinem Besuch das Vertrauen des Westens wiederherstellen
In Burundi, seit 1993 Schauplatz eines Krieges zwischen Tutsi-Militär und Hutu-Rebellen, beginnt der Wahlkampf für ein Verfassungsreferendum und weitere Urnengänge. Gleichzeitig sorgen unstillbare Machtgelüste für Unsicherheit
Wie erwartet scheitert ein Misstrauensvotum im russischen Parlament. Die Abgeordneten der Kremlpartei bleiben der Abstimmung fern. Angesichts von Protesten gegen Sozialreformen gerät die Führung jedoch zusehends unter Druck
Außenministerin Condoleezza Rice fordert bei ihrem Besuch in der Region Israelis und Palästinenser zu konkreten Schritten auf. Ministerpräsident Ariel Scharon und Palästinenserpräsident Mahmud Abbas erhalten eine Einladung nach Washington
Ab heute will die Regierung in Madrid 800.000 Arbeitskräfte ohne Papiere regularisieren. Aber viele Unternehmer haben ihre Schwarzarbeiter schon im Vorfeld entlassen. Schlepper versuchen Geschäfte mit gefälschten Verträgen