Die „Islamkonferenz“ ist das falsche Mittel, um islamischen Religionsunterricht bundesweit einzuführen. Man sollte lieber die kommunalen Modellversuche ausweiten
Der Ausgang der Präsidentschaftswahlen in Peru ist offen. Zur Wahl stehen am Sonntag der eher unbekannte Exmilitär Ollanta Humala sowie der frühere Staatschef Alan García, dessen Amtszeit von Hyperinflation und Korruption geprägt war
Immer mehr Menschen aus Simbabwe suchen in Südafrika Schutz vor Folter und Armut. Die Regierung in Pretoria scheut vor deutlicher Kritik am Nachbarland zurück
Der aussichtsreiche peruanische Präsidentschaftskandidat Ollanta Humala über die Perspektiven der lateinamerikanischen Linken, die notwendige Integration des Subkontinents und die politischen Besonderheiten seiner eigenen Familie
Polens Justizminister ordnet neue staatsanwaltschaftliche Ermittlungen gegen Exstaatspräsident Kwaśniewski an. Weil sie früher bereits ergebnislos geblieben waren, wird ein Nachtreten der Konservativen gegenüber dem Exkommunisten vermutet
Bergbauministerium in Kinshasa wirft österreichischer Firma, die Anspruch auf ein deutsches Bergwerk im ostkongolesischen Kriegsgebiet erhebt, Dokumentenfälschung vor. Jetzt will Kongo mit Deutschland die Zukunft der Mine Lueshe klären
Der Internationale Gerichtshof in Den Haag verhandelt ab heute die Klage Bosniens und Herzegowinas gegen Serbien-Montenegro. Sarajevo will endlich historische Genugtuung und Entschädigung. Doch die Klage könnte unzulässig sein
Hunderttausende Menschen fliehen in Kongos Südprovinz Katanga vor Kämpfen zwischen Regierungsarmee und abtrünnigen Milizen. Hinter den Kämpfen steckt politisches Kalkül. Die Kriegsregion ist Heimat von Präsident Kabila
Laut einem in der Schweiz abgefangenen Fax soll Ägyptens Regierung von CIA-Gefängnissen in Rumänien, der Ukraine, Bulgarien, Mazedonien und Kosovo wissen. Die Regierungen dementieren, die Schweiz sucht das Leck im Geheimdienst