■ Bundesverwaltungsgericht untersagt mit einer einstweiligen Anordnung den Weiterbau der A20 in der Nähe von Lübeck. Begründung: Land und Bund haben bei der Bauplanung zwei Naturschutzrichtlinien der EU verletzt
■ Trotz milden Winterwetters sind in Deutschland jetzt 4,52 Millionen ohne Arbeitsplatz. Kanzler Kohl glaubt nicht mehr an Halbierung der Quote bis zum Jahr 2000. Schere zwischen West und Ost klafft immer weiter auseinander
■ Hinrichtung durch Giftinjektion: Gestern morgen wurde der 39jährige in Potosi, Missouri, getötet. Es war die 60. Exekution in diesem Jahr in den USA, 3.200 Verurteilte sitzen noch in amerikanischen Todeszellen
■ Die deutschen Autohersteller kündigen stolz ein neues Rekordjahr an: Fünf Millionen Neuwagen sollen dieses Jahr die Straßen verstopfen. Doch schon heute droht ein Preiskrieg wegen Überkapazitäten in den USA und Asien
■ New York war ein Gipfel der Ernüchterung: Die Teilnehmerstaaten fielen hinter die Vereinbarung von Rio vor fünf Jahren zurück. Von einem Aufbruch war nichts mehr zu spüren, es dominierte das kleinmütige Gefeilsche
■ Das Europäische Parlament will Patente für natürliche Erbinformationen zulassen. Damit werden Lizenzgebühren auf Gene von Mensch und Tier möglich. Mediziner befürchten eine Behinderung der Forschung
■ Niedersachsens Ministerpräsident Gerhard Schröder droht der Bonner SPD mit einem Alleingang. Der Atommüll soll künftig vor allem in Ahaus im rot-grünen Nordrhein-Westfalen zwischengelagert werden