Bundesverfassungsgericht bestätigt Ökosteuer. Regierung hocherfreut. Positive Wirkung für Rentenbeiträge, Klima und Jobs. Opposition spricht dagegen immer noch von Jobkiller
Für Prämien des Müllmultis Trienekens an AWB-Manager interessieren sich die Kölner Ermittler. Dabei könnte die Haltung der damaligen ÖTV bei der Privatisierung wieder ins Zwielicht geraten
Die Projekt Ruhr GmbH macht Schluß mit dem Erlebnispark-Wahn im Revier. Das letzte ersteigerte Highlight der Expo 2000 soll seine Endlagerstätte in Dortmund finden – als Kinderspielplatz
Die Finanzierung der World Games 2005 in Duisburg steht auf der Kippe. Sponsoren für das Ereignis fehlen. Der Etat wurde trotzdem verdoppelt. Das Land stellt eine Millionenbürgschaft bereit
Das Kölner Landgericht hat Formfehler gemacht, als es Räume des vergesslichen Ex-Oberstadtdirektors durchsuchen ließ. Dem früheren Müllmulti Trienekens soll wegen Steuerhinterziehung nun doch in Köln der Prozess gemacht werden
Beim politischen Aschermittwoch der Kölner Grünen lobt NRW-Umweltministerin Bärbel Höhn ihre Kölner Parteifreunde für deren Arbeit in der schwarz-grünen Koalition. Statt Angriffe auf den politischen Gegner betont sie rot-grüne Erfolge in NRW
Zahl der Asylbewerber in Industriestaaten sinkt im Jahr 2003 um 20 Prozent. Deutschland rutscht in Europa auf Platz drei ab. UN-Flüchtlingskommissar Lubbers sieht Ende einer „hitzigen Debatte“
Oberhausen kaufte über 60 Robot-Eier von der Expo 2000 in Hannover. Sie lagern immer noch dort. Eigentümer ist heute die Projekt Entwicklungsgesellschaft, sie verleiht einen Teil der Eier nach Japan
Der Lüner Müll-Multi Rethmann verbrannte jahrelang illegal Sondermüll. Das Verfahren wurde trotzdem eingestellt. Jetzt wird einem Gutachter Befangenheit vorgeworfen