Erste Studie zur Auswirkung der kommunalen Haushaltspolitik auf Männer und Frauen belegt: Die Einwohnerinnen haben tendenziell mehr unter den Einsparungen im Kölner Stadtsäckel zu leiden
Um über die gesundheitliche Lage von Schulkindern zu diskutieren, trafen sich gestern und heute 300 ExpertInnen auf einem Kongress in Dortmund. Bildungsverband VBE fordert gesündere Bedingungen für das Lehrpersonal
Im Zuge der Bundeswehrreform sollen bis zu 110 Standorte geschlossen werden, auch nordrhein-westfälische Kommunen wären davon betroffen. Experte: Strukturwandel als Chance begreifen
Überraschend kündigt Friedrich Merz seinen Rückzug aus der Fraktions- und Parteispitze der CDU an. Der Erfinder der Bierdeckelsteuer will wieder als Anwalt tätig sein – bleibt aber im Bundestag
Das Landeszentrum für Zuwanderung hat einen Leitfaden für Migrantenorganisationen herausgebracht. Das Handbuch will helfen, Öffentlichkeitsarbeit und Anträge zu optimieren und Ehrenamtliche am Ball zu halten
Das Offshore-Windkraftprojekt Sky 2000 in der Ostsee kommt nicht voran. Die Ergebnisse der Bodenuntersuchungen waren „denkbar schlecht“, heißt es. Erstaunlich, dass dies trotz zehnjähriger Planungsphase nicht schon viel früher festgestellt wurde
Weil das Sterbegeld weggefallen ist, bittet die Uniklinik Essen ihre zukünftigen Körperspender um eine Kostenbeteiligung an ihrer Bestattung. Andere Kliniken finanzieren dies aus eigenen Töpfen
Bei der Planung der Dortmunder Bahnhofsüberbauung „3do“ wollen die Beteiligten einen Durchbruch erzielt haben. Wann der Bau starten soll und wie sich Dortmunds Bahnhof zur WM 2006 präsentiert, bleibt jedoch weiter offen