SpottbilderIm Wilhelm-Busch-Museum in Hannover sind Karikaturen des Österreichers Gerhard Haderer und historische Zeichnungen über „Technische Paradiese“ zu sehen
NEUSTARTNach zweijähriger Pause findet im Dorf Schiphorst zwischen Hamburg und Lübeck wieder ein Avantgarde-Happening statt. Mitorganisatorin Jeanne-Marie Varain über Gegenkultur, künstlerische Selbstbestimmung und Urlaub von der Realität
Draußen Feiern Jahr für Jahr sprießen neue Festivals auf dem platten Land. Da die richtige Wahl zu treffen, ist mit einem Blick aufs Line-up nicht getan – gerade wer seine Kinder dabei hat, muss schon etwas genauer hingucken
VERFASSUNG Laut einer Studie der Uni Hildesheim tolerieren die Länder Privatschulen als Hort der Bessergestellten. Dabei verbietet das Grundgesetz die „Sonderung“ der Kinder nach den Besitzverhältnissen ihrer Eltern
Kommunikation Volkshochschulen in Hamburg und Göttingen bieten Kurse zur Nutzung von Smartphones an. Dort machen auch Ältere mit, um Kontakt zu Kindern und Enkeln zu halten
Klebkram Bisher nutzten vor allem Spitzensportler die bunten Klebestreifen: Kinesio-Tapes sollen Muskelschmerzen lindern. Mit einer Kombination aus Taping-Verfahren und Akupunktur-Techniken wollen Kieler Ärzte nun zahlreiche Beschwerden lindern
Hätte die Kirche sie nicht bei Todesstrafe verboten, wäre die schon in prähistorischer Zeit praktizierte Feuerbestattung konstant in Gebrauch geblieben.
HaushaltshilfenChristoph Bartmann, Leiter des Goethe-Instituts Warschau, warnt vor den Folgen, wenn mehr und mehr Aufgaben an Pizzakuriere, Hundesitter und Putzkräfte delegiert werden
Versuch macht klug Auch nach dem Ausstieg des Partners „Verein für interkulturelle Waldorfpädagogik“ geht der Schulversuch an der Ganztagsschule Fährstraße in Wilhelmsburg weiter. Von einem Scheitern wollen Eltern und Schulleitung nichts wissen
Körperbewusstsein Statt all-inclusive im warmen Süden sind Fastenurlaube in der Region immer beliebter. Warum bezahlt man dafür, obwohl man doch fast nichts zu essen bekommt? Zu Besuch in einem Fastenhotel im Harz
Zuhören In Hamburg gibt es seit über 15 Jahren die Selbsthilfegruppe „Dicke Freunde“. Alle zwei Wochen treffen sich die Mitglieder, um mit ihrem Gewichtsproblem nicht allein zu sein