Eine Schülerinitiative macht sich für die Umbenennung der Lüderitzstraße stark. Bei Rot-Grün-Rot ist das aber nur ein Prüfauftrag. Zuletzt scheiterte Die Linke an Rot-Grün
Die Blaue Karawane hat eine inklusives Wohnanlage in der Überseestadt gebaut. Vom chaotischen Charme des Netzwerks ist auf den ersten Blick nicht viel zu sehen – weniger radikal ist der Ansatz darum nicht
VertreterInnen des Textilbündnisses diskutieren in der Bremer Baumwollbörse erstaunlich offen über die Grenzen freiwilliger Bündnisse für die Rettung der Welt
Eigentlich hätte er ein Special Guest der Schippertage Bremerhaven sein sollen. Jetzt bleibt der spanische Schoner „Atyla“ deutschen Häfen lieber fern, wo die Behörden drohen, ihn festzusetzen: Zwar hat es bislang nie Probleme mit dem historischen Segler gegeben, aber ihm fehlt die Zulassung als Fahrgastschiff
Seit 20 Jahren beklagt der Bremer Volkswirt Ernst Mönnich die hohen Abwassergebühren in Bremen – nun hat das Oberverwaltungsgericht eine Überprüfung beschlossen
Mit breiter Mehrheit stimmt der Linksparteitag für rot-grün-rote Verhandlungen. Immerhin 20 Prozent der Delegierten wollen aber mehr – nämlich die Revolution
Der Senat hat mit seinem sechsten Bericht über Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Bremen zwar eine klare Analyse vorgelegt, die Rolle des Hauptakteurs AfD wird allerdings nicht reflektiert
Momodou B. sitzt seit dem 1. März in Haft: Er soll aufgrund des Dublin-Abkommens in die Obdachlosigkeit nach Italien abgeschoben werden. Das hat anhaltenden Protest ausgelöst. In einem Bericht fasst die Black Student Union (BSU) Bremen ihre Gründe dafür zusammen und gibt die Schilderungen der Haftbedingungen des jungen Senegalesen wieder. Die taz dokumentiert das Schreiben in Auszügen