Saubere Sache Zum sechsten Mal verwandelt die „Millerntor Gallery“ das Fußballstadion drei Tage lang in eine Galerie für Kunst, die für soziales Engagement begeistern soll
Straßenkunst Nach Finanzierungsproblemen in den vergangenen Jahren findet das Festival „Stamp“ erstmals im Rahmen der Altonale statt. Dabei möchte es ausdrücklich mehr sein als nur ein buntes Spektakel
Choreografie Von Posen und Positionen: „Resisting Bodies“ untersucht im Kunstverein Harburger Bahnhof den Körper als Ort, an dem politisches Handeln seinen Anfang nimmt – und damit auch der Widerstand
Junges Publikum Zum ersten Mal findet das Kinder- und Jugendtheaterfestival „Hart am Wind“ in Hamburg statt. Klaus Schumacher, Leiter des Jungen Schauspielhauses, über eine besonders anspruchsvolle Zielgruppe
PANKOWVon 1966 bis 1989 diente Schloss Schönhausen als Gästehaus der DDR-Regierung. Eine Ausstellung zeigt nun, wie wenig sich der Wunsch nach Repräsentation von dem der Bundesrepublik unterschied
THEATER-EXPERIMENT Mit dem Stück „Eyes Wide Open“ setzt Barbara Schmidt-Rohr ihre Arbeit mit Kindern fort: Was kann man von ihnen lernen, wenn man sie in einem postapokalyptischen Szenario allein lässt?
SCIENCE-FICTION-THEATER Jennifer Haleys „Die Netzwelt“ ist eine düstere Dystopie über Begehren, Gewalt, Moral, Recht und Verantwortung in einer Welt, in der Reales und Virtualität ununterscheidbar werden