Behandlung Über sechs Millionen Deutsche trauen sich nicht zum Zahnarzt. Mats Mehrstedt hat sich auf Angstpatienten spezialisiert – beim ersten Termin bohrt er nicht, sondern hört zu. Psychologie komme im Zahnmedizinstudium zu kurz
BUCHMARKT Seit vier Jahrzehnten präsentiert die Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse Kibum die jährlichen Neuerscheinungen. Nach Zauberern und Vampiren ist bei den Kleinen wieder Realismus angesagt
UNTERKUNFT Die Studierendenzahlen wachsen, der Wohnraum kaum. In Hamburg behauptet sich ein privates Wohnheim, Miete ab 395 Euro aufwärts. In Göttingen entsteht ein Studentenwohnhaus, dass später Altenheim werden kann
Kammerrecht Die Mitgliedschaft in einer berufsständischen Kammer ist für Firmeninhaber Pflicht. Doch die Kritik wächst: Unternehmer wie der Hamburger Handelskammer-Rebell Tobias Bergmann proben den Aufstand, andere ziehen vor Gericht. Werden sie es schaffen, das Kammersystem zu ändern?
LERNEN Das Erlernen der Sprache ist Grundlage für eine erfolgreiche Integration. Der Fachverband „Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“ schätzt, dass bundesweit bis zu 20.000 LehrerInnen für Deutsch als Fremdsprache fehlen. Das liegt vor allem an der schlechten Vergütung, kritisiert Gewerkschaft GEW
WOHNPROJEKT Ohne die junge Studentin Anne Mittelbach würde Marlies Schmidt längst nicht mehr in ihrer Wohnung leben. Sie hat sich für eine WG entschieden, die Alt und Jung zusammen bringt. Doch klappt das Zusammenleben auch?
GRENZERFAHRUNG 164 Kilometer mit dem Fahrrad an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze entlang, vorbei an abgeschiedenen Flusslandschaften und wieder aufgebauten Grenzanlagen. Vielerorts ist die Annäherung bedrückend
naturdAch Decker von Reetdächern pflegen eine jahrtausendealte Handwerkskunst, die besonders in Norddeutschland immer noch gefragt ist. Bauen mit natürlichen Materialien liegt im Trend, doch nur wenige junge Menschen lernen diesen Beruf noch. Kommen noch genug Reetdecker nach?
Köder Inmitten von Feldern liegt das Dorf Ottenstein im Landkreis Holzminden am Rande Niedersachsens. Wer in Ottenstein bauen will, muss für das Grundstück nichts bezahlen. Die Gemeinde verspricht es jungen Familien gratis
Kühle Kulinarik Eis ist auch nicht mehr das, was es mal war. Zum Glück, denn mehr Vielfalt gab’s noch nie: frostige Cocktails, Lupinen und Rosenwasser warten darauf, abgeschleckt zu werden