Zum richtigen Stichwort den richtigen Quatsch mit dem vorgeschriebenen Requisit machen: Zum Saisonabschluss zeigt das Oldenburgische Staatstheater die „Rocky Horror Show“
50.000 Männer wurden bis 1969 in der Bundesrepublik verurteilt – wegen homosexueller Handlungen. Eine Studie erinnert an 20 Betroffene aus dem Gefängnis in Wolfenbüttel. Die dortige Gedenkstätte ist ab November leichter zu besuchen
Strom aus erneuerbaren Energien könnten schon heute den Bedarf des gesamten Pkw-Verkehrs decken – doch durch was sollen dann Kohle- und Atomstrom ersetzt werden?
Kyūdō, das heißt im Japanischen „Weg des Bogens“. Als Sport diene es dem Körper mindestens so wie dem Geist, sagen die, die ihn ausüben – so wie seit 50 Jahren der Verein Alster-Dojo in Hamburg-Lokstedt
Nach und nach wird zwar die Schuldgeldpflicht für angehende Therapeut*innen abgeschafft. Aber der Weg ist holprig und eine bundeseinheitliche Lösung fehlt noch immer
Auf dem „Startup-Day“ der Grünen Woche präsentieren Gründer kulinarische Geschäftsideen. Auch einige Berliner: von „Paleo Slow Food“ bis zum veganen Pizzateig
2019 wird das Jahr der Dieselfahrverbote. Die Deutsche Umwelthilfe hat mehrere Klagen gewonnen, andere Entscheidungen stehen noch aus. In Hamburg sind Fahrverbote schon in Kraft. Doch wie sieht es rechtlich eigentlich aus? Und: Was kann ich tun, wenn ich einen Diesel fahre?