ARMES RAUBTIER Nach ihrer beinahe vollständigen Ausrottung sind Seeadler nun wieder in Norddeutschland heimisch. Von hier aus verbreiten sie sich sogar bis Frankreich und Dänemark
OPEN AIR Es gibt Rock-Festivals, die werden jedes Jahr größer, und es gibt Rock-Festivals, die waren noch nie groß und wollen es auch nicht sein. Oft haben die Kleinen einen speziellen Charme. Die taz hat sich umgeschaut
THEATERTREFFEN Auf andere herabzusehen, macht dem Menschen doch die größte Freude. Davon erzählten die Stücke „Fegefeuer in Ingolstadt“ und „Reise ans Ende der Nacht“
WIEDERENTDECKT Die Verbindung von Spiritualität und Erotik wird selten so fassbar wie in der grandiosen Ausstellung des amerikanischen Malers Marsden Harley in der Neuen Nationalgalerie
ZUWACHS Bremen hat einen neuen jüdischen Friedhof. Dessen großzügige Förderung durch die Stadt steht in krassem Gegensatz zu deren früherer Blockadepolitik
FRÜHSTÜCKSCAFÉS Ob beim Frisieren oder zwischen Blumen: In Berlin kann überall gefrühstückt werden. Auch die Tageszeit spielt keine Rolle. Und die Auswahl ist sowieso unüberschaubar
ENERGIESPAREN Die Verbraucherzentrale macht Energiechecks in Privathaushalten. Wer keine Zeit hat, selbst Stromfresser zu suchen, kann sich für zehn Euro beraten lassen
EINKEHR Jedes dritte Wochenende im Monat wird im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe eine Teezeremonie vorgeführt. Es ist ein Ausflug in Welt fern aller Hektik und Effektivität, eine Welt erübter Anstrengungslosigkeit
POP Der Wahlberliner Joel Gibb ist der Mann hinter der kanadischen Band The Hidden Cameras. Deren neues Album „Age“ ist ein düsteres Wave-Pop-Album geworden. Anfang Februar stellen sie es im HAU live vor
FILM Graffiti als Waffe im Kampf um die Köpfe – der Berliner Regisseur Marco Wilms hat für seine Filmdoku „Art War“ Kairoer Straßenkünstler begleitet. Am Sonntag feiert sie in der Volksbühne Premiere