INTERVENTION Kunst und Natur sind gar nicht so verschieden, können einander vielmehr ergänzen, erfrischen, forterzählen. Das werde auch beim zweiten „Laubenland“-Wochenende in diesem Juni im Heimgartenbund Altona wieder so sein, hofft die Initiatorin und Künstlerin Tonia Kudrass
KÖRNER Sie erweitern die Geschmackspalette, enthalten viel Protein und sind gut für Allergiker geeignet: Amaranth, Buchweizen und Kamut machen in Berliner Backstuben anderen Getreidesorten Konkurrenz
SÜSSES HARZ In Süddeutschland ist der traditionelle Brotaufstrich Tannenspitzensirup am Aussterben. Zwei Hamburger Ingenieure haben die Delikatesse neu belebt – mit Erfolg. Die Produktion ist nachhaltig, die Mengen noch überschaubar
AUSLAUF Hühner in Freilandhaltung scheuen die frische Luft. Viele Kunden kaufen Freilandeier – viele Hühner in Freilandhaltung aber trauen sich gar nicht aus dem Stall heraus. Eine „Mogelpackung“?
FOTOGRAFIE Joachim Liebe hat den Abzug der russischen Soldaten aus Brandenburg in einem Langzeitprojekt festgehalten. Die Ausstellung „Vergessen“ im Kunstraum Potsdam zeigt seine Bilder
JUBILÄUM Sein Label Noisolution steht nun seit 20 Jahren für Qualität im Gitarrenrock. Und den Namen des Satans kennt Arne Gesemann auch: Für ihn ist es eben Helene Fischer
EINGLIEDERUNG Ein „Life/Work Planning“-Seminar, entwickelt in den USA, soll arbeitslose Menschen in Berufe vermitteln, die sie auch wirklich ausüben wollen
BAUMPFLEGE Der Gärtnermeister Peter Klock hat schon viele Obstgehölze zum Leuchten gebracht. Er weiß, wie das sowohl im Garten als auch auf dem Balkon funktioniert
HEILMITTEL In vielen Ländern ist Cannabis ein legales Medikament. In Deutschland brauchen Patienten dafür eine Ausnahmegenehmigung. Die Droge wirkt gegen viele Krankheitssymptome, birgt aber auch Risiken
KARRIERE Bei den Mentorinnen-Programmen des Expertinnen-Beratungsnetzwerks der Universität Hamburg geben Führungskräfte ihr Wissen an Jüngere weiter. Zwei Frauen berichten von ihren Erfahrungen