BÜHNE Schön zu schauen, sehr komisch – und einigermaßen schwammig in der Aussage: im Deutschen Theater arbeitet man sich mit „Tabula rasa“ an der Sozialdemokratie ab
LITERATURFESTIVAL 2 Eine universitär-vornehme Unterhaltung über den Spieltrieb in der Gesellschaft und in der Literatur im Haus der Berliner Festspiele
WOHNPROJEKTE I Hamburg fördert Baugemeinschaften, indem es 20 Prozent des städtischen Baulandes reserviert, auf dem Wohnungen entstehen. Auch bei Großprojekten wie der Neuen Mitte Altona
ORANIENSTRASSE Das SO36 ist eine Punklegende, die nie stehen geblieben ist, EA80 sind eine Punklegende, die nie aufgehört hat. Am Donnerstag feierte man das Doppeljubiläum „35 Jahre EA80 – 36 Jahre SO36“
STUDIUM In Norddeutschland herrscht großer Mangel an Studienplätzen: Allein in Hamburg möchten dieses Jahr rund 52.000 Schulabgänger einen Bachelor machen. Dabei bietet die dortige Universität nur 5.700 Plätze
KUNST Klassische Figuration, subjektive Ortsvermessungen und schöne Strichführungen in souveräner Eleganz – in zwei aktuellen Ausstellungen in Pankow werden die reichen Möglichkeiten der Zeichnung ausgemessen
TOURISMUS Im Lauf der Jahre hat das Wendland viele Menschen mit alternativen Lebensentwürfen angezogen. Die stellen nun Dinge wie die Kulturelle Landpartie oder die Sommerakademie auf die Beine. Ulrich Appels, Geschäftsführer der wendländischen Tourismus-GmbH, über das Besondere der Region Wendlands, sanften Tourismus – und Fußball gegen die Bereitschaftspolizei
HOCHSOMMER Wenn’s hart auf hart kommt mit der Sommerhitze, dann hilft nur noch die Flucht. Ganz gleich ob Höhle, Skisport-Halle oder Kühlkammer: Die taz benennt die kühlsten Orte Niedersachsens
Wieder mal ein Grund, nach Wittenberge zu kommen: die Künstlerinnengruppe Endmoräne denkt mit „Verflixt und zugenäht“ über eine sich leerende Gegend nach.
KLETTERKURSE 2.500 ausgebildete Baumkletterer gibt es in Deutschland. Sie bereiten sich auch in Weiterbildungskursen in Hamburg, Lübeck, Bremen oder Hannover auf ihre Arbeit in den luftigen Höhen der Natur vor
ARCHITEKTUR Inspirierend: das Werk von Lina Bo Bardi, das in einer Ausstellung im DAZ zum 100. Geburtstag der italienischen Architektin gewürdigt wird – und die Schau selbst, die die Architektur sinnlich erfahrbar macht
POESIE „Brüche“ war das diesjährige Leitthema des Poesiefestivals Berlin – am Donnerstag ging es am Beispiel Ukraine um die Lyrik in Zeiten des Krieges
FESTIVAL Im Jahr drei nach dem Nuklearunglück: Bei „Japan Syndrome“ gibt es mit Theater, Installationen und Filmen eine dokumentarische Innenschau der japanischen Gesellschaft – bis Donnerstag im Hebbel am Ufer