AKTUELLE MUSIK Das Festival „Greatest Hits“ widmet seinen Schwerpunkt dem Komponisten Beat Furrer. Der interessiert sich für die Übergänge zwischen Sprechen und Singen
DIE SCHRIFTSTELLERIN Nataša Kramberger lebt seit 2004 in Berlin. In ihrem neuen Buch vergleicht die slowenische Autorin die Wendeerfahrungen hier mit denen in Slowenien, Serbien, Albanien und Kuba. Neben dem Aufbruch der jungen Generation sieht sie auch viel Enttäuschung
DIE (BACKGROUND-)SÄNGERIN Als Kind bekam Celina Bostic von ihrem Vater eine Gitarre, die aber bald verschwand. Dann tourte sie lange Zeit mit Farin Urlaub und Herbert Grönemeyer. Nun will sich die 34-Jährige als Solokünstlerin etablieren
THEATER Die Methode Faust als Extrakt und neuer Weltentwurf: Das Stück „Faust hoch zehn“ am Theater Bremen möchte den Goethe-Klassiker in eine Denkbewegung verwandeln
ANSCHLÜSSE Das fünfte „Überjazz“-Festival in Hamburg will beweisen, wie offen der Jazz in alle möglichen Richtungen sein kann. So richtig nötig hat der das aber gar nicht
GÖTZENDIENST Ein Abend am Theater Hannover beschäftigt sich mit dem Teufel: ideengeschichtlich belesen und, ganz praktisch, singend und musizierend. Warum wir alle den gehörnten Versucher dringend brauchen, erklärt Regisseur Florian Hertweck
TANZ Wie wird der menschliche Körper durch Johann Sebastian Bachs Musik in Bewegung gebracht? Mit „Bach/Passion/Johannes“ beendet der französische Choreograf Laurent Chétouane am Mittwoch auf Kampnagel seine Trilogie über das Zusammensein
DIE KONVERTITIN Iman Andrea Reimann wird oft mit Vorurteilen gegenüber dem Islam konfrontiert. Dabei möchte sie einfach nur selbst die Frau Reimann sein. Die 41-Jährige sagt: „Es ist vollkommen in Ordnung, Muslima und Deutsche zu sein“
DER EXMINISTERPRÄSIDENT Am 14. September endet Matthias Platzecks Karriere als Politiker. Hört er ganz auf? Platzeck hat 1989 die friedliche Revolution mitgemacht, war SPD-Bundeschef und elf Jahre Ministerpräsident Brandenburgs. Schon, weil er so beliebt ist in der Mark, steigt er nicht aus, sondern um. Und vom Memoirenschreiben hält er gar nichts