Bei der Tempodrom-Affäre wurde ihr Veruntreuung vorgeworfen. Das kränkte sie. Jammern aber will Irene Moessinger nicht, auch nicht in ihrer Autobiografie.
Reise durch die Tiefen des Bewusstseins: Das Deutsche Theater in Göttingen lädt zum verwirrenden Theater-Rundgang durch Alices Wunderland – in einer Tiefgarage
Seit über 20 Jahren leitet Kathrin Dittmer das Literaturhaus in Hannover. Nun liest sie selbst aus ihrem ersten Kolumnen-Band – beim Hoffest von Schauspiel und Künstlerhaus
Das Jahrmarkttheater im Dorf Wettenbostel in der Lüneburger Heide lädt zum „Jahrmarkt der Einsamkeit“. Leider werden die Facetten des Verlassenseins nicht wirklich ausgeleuchtet
Enfant terrible der Grünen: Stephan von Dassel macht mit markanten Statements von sich reden. Ein Gespräch über Tabus, Kritik und Selbstkritik und eine rote Ampel.
Er ist längst in aller Welt als Soulsänger bekannt, sie bastelt gerade an ihrer Karriere. Ein Vater-Tochter-Gespräch über die weite Musikwelt und Neukölln.
Einst kämpfte die „rote Lucy“ gegen die Vereinigung von PDS und WASG, heute ist die Marxistin Redler einer der Köpfe des Volksbegehrens „Gesunde Krankenhäuser“.
Die Kunsthalle Osnabrück lädt mit der eigenwilligen Retrospektive des Künstlers Christoph Faulhaber zum selbsttätigen Bilder-Füllen ein – und zeigt ein Bällebad im Kirchenschiff
Das Theater Bremen hat angelehnt an den Film „The Man Who Fell to Earth“ einen Abend mit David-Bowie-Hits entwickelt. Ein Musical ist es nicht, aber Spaß macht es immerhin