Die Bundesregierung will mit Planungen für Elbtunnel beginnen und konterkariert damit die Positionen der Regierungen in Schleswig-Holstein und Niedersachsen
ELBHOCHWASSER Neue Prognosen deuten auf eine leichte Entspannung hin. Evakuierungen in Hitzacker und Lauenburg werden vorerst aufgeschoben, denn die Pegelstände scheinen beherrschbar
Sicherungsverwahrte wollen auf ihre Freilassung klagen. Das neue Hamburger Gesetz behandele sie weiter wie Strafgefangene. Die Opposition hatte einen therapieorientierten Vollzug angemahnt.
DER DICHTER Bert Papenfuß-Gorek, in jungen Jahren Bausoldat bei der NVA, hat die Subkultur in Prenzlauer Berg mitgeprägt: Als Autor anarchischer Lyrik, als Mitbetreiber des Kaffee Burger, als Kneipier für den renitenten Rest der Bewohner seines Kiezes. Er beklagt den Untergang der letzten alternativen Inseln in seiner Umgebung – und hofft, dass die Gören der Spießer irgendwann wieder revolutionärer werden
Nach Rückzug der Klage eines Anwohners steht der Umbenennung der "Silvio-Meier-Straße" nichts mehr im Weg. Aber hätte das dem ermordeten Hausbesetzer gefallen?
Drei Wochen lang ist der Nord-Ostsee-Kanal für große Schiffe unpassierbar. Die Reparatur maroder Schleusen hat sich verzögert. Der gescholtene Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) gelobt Besserung.