KOLONIALES ERBE Bunte Masken, mystische Schädel: Die ethnologischen Sammlungen der Museen sind beeindruckend. Doch die Herkunft vieler Exponate ist zweifelhaft
Hamburg streitet über den Tod des kleinen Mädchens, das im Elternhaus totgeprügelt wurde. Helfen schärfere Kontrollen, mehr Personal bei den Jugendämtern, stärkere Kinderrechte?
Schwimmen ist beliebt, doch der Unterhalt der Bäder ist teuer. Wie Osnabrück und Bremen es schaffen, ihr Angebot aufrecht zu erhalten - oder eben nicht.
SUCHT Heroin ist Teufelszeug. Klar. Heroin gibt’s jetzt vom Arzt. Alles klar? Ja: Für manche Abhängige ist eine kontrollierte, medizinisch betreute Nutzung die Rettung
ESSKULTUREN Ob jetzt in diesen Tagen bei der Grünen Woche oder überhaupt auf den Straßen der Stadt – mit den Happen von der Hand isst Berlin gern international. Der Döner ist längst alteingesessener kulinarischer Gast. Die Falafel kann die Gentrifizierung kartografieren … Ein schnelles Finger-Food-Alphabet
Der Springer-Verlag zieht sich aus dem Norden zurück, die Funke-Gruppe übernimmt. Zugleich ist der Madsack-Konzern auf dem Vormarsch. Was ist von den Verlagen zu erwarten?
SOZIALES Immer mehr Frauen sind wohnungslos, auch zugezogene EU-Bürger landen häufig auf der Straße. Die Situation in den Notunterkünften verschärft sich
KIRCHE Die Proteste der Flüchtlinge waren in Berlin 2013 nicht zu übersehen. Weil der Senat sich querstellte, nahmen sich die Kirchen der Leute an - und wurden zum politischen Akteur
Die Zentrale des Bundesnachrichtendienstes in Mitte nimmt Gestalt an: Ins teuerste Gebäude, das die Bundesrepublik je errichtet hat, sollen nächstes Jahr die ersten von rund 4.000 Beschäftigen einziehen.
Läuft es schlecht für die SPD, verschwindet ihr Rot am Sonntag erstmals ganz von der Berliner Wahlkreiskarte. Klaus Wowereit hat jedoch schon vorgebeugt.
ON AIR Der Bremer Sendesaal startet in die neue Saison und bietet neben etablierten Reihen wie den „Konzerten im Dunkeln“ oder „residenz@sendesaal“ jetzt auch Aufnahmen auf dem Label „Bremen Radiohall Records“
PREMIERE Antú Romero Nunes bringt im Thalia einen Roman-Klassiker auf die Bühne: An Hermann Melvilles Kapitän-gegen-Walfisch-Epos „Moby Dick“, sagt der Regie-Star, begeistere ihn insbesondere Humor
FOLKTRONICA Bianca und Sierra Casady beehren Bremen mit ihrem neuen Album. „Tales Of A GrassWidow“, mit dem sie selbst notorisch skeptische Kritiker besänftigen konnten
KULTUR Die Berliner Tanzszene ist lebendig, das zeigen zwei aktuelle Festivals. Doch die Situation hiesiger Compagnien ist höchst prekär. Mehr Geld und ein eigenes Haus fordern nun immer mehr Künstler
SANIERUNG Vor 20 Jahren fiel der Startschuss für die „behutsame Stadterneuerung“ im Ostteil Berlins. 2 Milliarden Euro steckte das Land in marode Häuser. Die Verdrängung hat das nicht verhindert. Warum eigentlich? Ein Wiedersehen mit den Akteuren einer nur mäßig erfolgreichen Strategie