Sandra Schwedler engagierte sich für die Belange von Fußballfans. Heute ist sie Aufsichtsratsvorsitzende beim FC St. Pauli – die einzige Frau in dieser Position im Profifußball. Ein Gespräch über den Weg vom Fan zur Funktionärin
Das Hamburger Ernst-Deutsch-Theater bringt Daniel Kehlmanns Roman „Tyll“ auf die Bühne: eine Feier der Theaterkunst, die versäumt, den Till-Eulenspiegel-Stoff als Parabel auf eine Welt zu erzählen, in der mythischer Glaube und Wissenschaft aufeinanderprallen
Zur Wiedereröffnung zeigt das Hamburger B-Movie eine Werkschau des schwedischen Regisseurs Roy Andersson. Dabei fehlen auch seine beiden ganz frühen Spielfilme nicht
Am Bremer Theater inszeniert Nina Mattenklotz den Roman „Schäfchen im Trockenen“ von Anke Stelling als hadernden Monolog über die Sorgen der Mittelschicht von heute und die Frage, wo und wann das mit dem bürgerlichen Leben eigentlich schiefgelaufen ist
Rosi McGinnity arbeitet seit 60 Jahren auf St. Pauli. Dabei hat sie die goldenen und die dunklen Jahrzehnte miterlebt – und kennt alle Gangster von Rang.
Seit der Wende rettet der Pfarrer Martin Weskott Bücher vor dem Müll. Was mit DDR-Literatur begonnen hat, umfasst heute 50.000 Werke aus ganz Deutschland
Mit Kreide gegen Catcalling: „Chalk Back“-Aktivist*innen schreiben verletzende Sprüche auf die Straße und posten Fotos davon auf Instagram, um auf sexuelle Belästigung in der Öffentlichkeit aufmerksam zu machen. Eine der aktivsten Gruppen kommt aus Hannover