Immer geradeaus, über Stock, Stein und Elektrozäune: Die zweiteilige NDR-Reisedokumentation „Unterwegs auf der Luftlinie“ von Vanessa Kossen und Thilo Tautz
Das Bremer Erzählfestival „Feuerspuren“ darf wegen Corona in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden und versucht es nun als Doppelpack aus Livestream und Hörbuch
An der Universität Osnabrück läuft digitale Lehre hauptsächlich mit freier Software auf eigenen Systemen – seit 20 Jahren. Der Digitalverantwortliche der Uni, Andreas Knaden, über die Vorteile von Open Source und die Lehre nach Corona
Altnazis mit beschönigter Vita prägten die Zeitungslandschaft und den Diskurs der frühen Bundesrepublik: Axel Schildts posthume Geschichte der Medien-Intellektuellen ist ein Opus magnum
Verneigung zum 80. Geburtstag des Ausnahmekünstlers: Am Theater Bremen veranstalten Yoel Gamzou und Tom Ryser eine szenisch angereicherte konzertante John-Lennon-Werkerkundung, die sie zum „Liederabend“ kleinreden – völlig zu Unrecht
Retten, was noch zu retten ist: In Hamburg und Hannover beginnen in dieser Woche die queeren Filmfestivals coronabedingt mit unterschiedlichen Ansätzen
Der Kunstverein Braunschweig präsentiert noch bis Ende kommender Woche die Meisterschüler:innen der niedersächsischen Kunsthochschule quer durch die Gattungen
Mit „Tante Ümmü“ hat Orhan Çalişir ein eigenwilliges Porträt einer resoluten türkischen Seniorin gedreht. Für sein nächstes Projekt über türkische Arbeiterinnen in der Schokoladenfabrik Hachez hat er nun den Bremer Dokumentarfilm-Förderpreis bekommen