In „Die Wurzeln der Welt“ sinniert der Philosoph Emanuele Coccia über Pflanzen und Atmosphäre, Menschen und Fische – und versucht sich in tierischen Analogien mal über, mal unter der Erde
Der französische Spitzendiplomat André François-Poncet analysierte in seinen Berichten nach Paris hellsichtig schon früh die Gefährlichkeit des Naziregimes
Ein Fußballbuch als große Erzählung über die italienische Klassengesellschaft:Birgit Schönau beschreibt in „La Fidanzata“ die Geschichte von Juventus Turin
Erstmals seit fast vierzig Jahren durften sich in Teheran Frauen ein Männer-Fußballspiel anschauen. Der Erfolg der iranischen Frauen vom Mittwoch beweist, wie stark und wie demokratisch Fußball ist. Und dass man dafür kämpfen muss