Ahmet Şık gilt als Ikone des investigativen Journalismus in der Türkei und zählt zu den stärksten Kritikern des Erdoğan-Regimes. Nachdem er wegen seiner journalistischen Arbeit zweimal inhaftiert wurde, wechselt er jetzt in die Politik. Ein Gespräch über seine Kandidatur als Abgeordneter für die Oppositionspartei HDP
Zehntausende bejubeln den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan bei seinem Besuch in Bosnien und Herzegowina. Vertreter der Serben und Kroaten üben Kritik
Am 17. Mai stimmen die Burunder über die künftige Macht des Präsidenten ab. Pierre-Claver Mbonimpa über Verfolgung und Gewalt im Vorfeld des Referendums.
Zu Israels 70. Geburtstag erreicht die Konfrontation mit den Palästinensern einen blutigen Höhepunkt und stellt die US-Botschaftseröffnung in den Schatten.