Aufbruch 20 Jahre nach dem Völkermord erfindet sich das Land neu, vor allem die Jugend hat keine Lust mehr auf Trauer. Aber lässt sich die Vergangenheit so leicht abschütteln? ➤ sonntaz SEITE 19-22
GUD’N AAMD Die ZDF-Satiresendung „heute-show“ gilt als kritischste Politiksendung Deutschlands. Aber reicht es, wenn sich Moderator Oliver Welke über alles lustig macht? Kann Häme kritisch sein? Zum Zustand des politischen Humors im deutschen Fernsehen ➤ sonntaz Seite 20–22
PAPA GLOBALE Papst Franziskus ist seit einem Jahr im Amt. Er wird von der Weltkirche gefeiert. Aber wie hat er sie verändert? Eine Weltreise ➤ sonntaz SEITE 20–22
KONTROLLE Die Medizin macht es möglich, fast alles über ein ungeborenes Kind zu wissen. Aber soll eine Mutter das? Ein Gespräch mit Christiane Woopen, Mutter, Ärztin und Vorsitzende des Deutschen Ethikrats. Und: Wie eine Schwangere mit diesem Wissen umgeht ➤ sonntaz SEITE 20–22
GENTRIFIZIERUNG Halit Kamali will die Brennpunkt-Schule seiner Tochter besser machen. Dann tauchen die Akademiker-Mütter auf – als wären sie die Retter. Alle wollen das Beste für ihre Kinder. Aber wer bestimmt, was das ist? ➤ sonntaz SEITE 20–22
SPERRBEZIRK In der Prostitutionsdebatte reden alle, nur nicht die, ohne die es Prostitution nicht gäbe. Begegnungen mit vier Männern, die Sex kaufen ➤ sonntaz SEITE 20–22
Wie Russlands Präsident Wladimir Putin es schaffte, das teuerste Olympia-Spektakel aller Zeiten nach Sotschi zu holen. Wer davon profitiert und wer bezahlt.
SPORT In einer Woche beginnen die Spiele von Sotschi. Menschenrechtsverletzungen, Umweltzerstörungen, ausgebeutete Arbeiter – damit macht Olympia bisher von sich reden. Und die Athleten? Wagt jemand den Aufstand gegen IOC und Putin? ➤ sonntaz SEITE 20–22