ERNÄHRUNG Lebensmittel werden bis in die letzten Nährstoffe designt, die Industrie entwirft immer radikalere Lösungen. In Kalifornien will ein junger Unternehmer das Essen jetzt abschaffen. Die Suche nach der optimalen Nahrung: Gibt es dafür nicht sogar gute Argumente? Und was Vincent Klink davon hält …➤ sonntaz SEITE 20–22
SPÄHAFFÄRE Nicht die NSA ist das Problem, die Telekom-Konzerne sind es, sagt Hacker-Philosoph Daniel Suarez. Wie der Traum vom freien Internet doch wahr werden könnte ➤ sonntaz SEITE 20–22
FAMILIE Wer will schon gern erwachsen werden. Aber was, wenn die Eltern sich auf einmal wie Kinder benehmen? Die Geschichte eines Generationenkonflikts ➤ sonntaz Seite 20–22
BAHNREFORM Vor 20 Jahren wurde aus der Behörde Bundesbahn eine profitorientierte Aktiengesellschaft. Heute flitzen ICEs von Stadt zu Stadt. Aber viele Strecken liegen brach. War die Reform ein Erfolg? Ein Pro und Contra ➤ SEITE 3
CYBORGS Den Homo sapiens mithilfe der Technik zu überwinden, war lange nur Science-Fiction. Jetzt machen Tüftler und Konzerne ernst ➤ sonntaz SEITE 20–22
Haben Union und SPD verhandeln über den Mindestlohn. Nur: Wie hoch muss er sein, damit Menschen nicht arm sind? Auf der Suche nach den Grenzen des Wohlstands am unteren Ende der Mittelschicht – und darunter ➤ sonntaz SEITE 20–22
EMPÖRUNG Bling-Bling-Bischof, Lügenbaron oder Amigo-Präsident: Kennt die mediale Erregungswut noch Grenzen? Die taz macht den Vergleich. In der nächsten Woche beginnt der Prozess gegen Christian Wulff ➤ sonntaz SEITE 20–22