LANDLEBEN Die Menschen ziehen in die Städte, ihre Träume aber spielen in einer anderen Kulisse: Das Dorf ist der Sehnsuchtsort der Deutschen. Doch stimmen die Vorstellungen? Fragen wir Menschen, die geblieben sind. In Tringenstein in Mittelhessen ➤ sonntaz SEITE 20–22
WISSEN Irmgard Sonneborn ist 92 und anerkannte Botanikerin. Aber sie hat nie studiert. Amateure wie sie werden im Wissenschaftsbetrieb immer wichtiger. Sie überflügeln bisweilen die Professoren. Vier Porträts ➤ sonntaz SEITE 20–22
BEWEGUNG Gegen Abtreibung, gegen Migration, gegen die Homo-Ehe: Die Angst vor der Moderne treibt Erzkonservative auf die Straße – längst nicht nur in den USA. Wie sich die AfD zum politischen Arm der christlichen Rechten in Deutschland entwickelt ➤ sonntaz SEITE 20–22
SOUVENIRS Die Fotomanie ist auf dem Höhepunkt. Nie haben Menschen so oft auf den Auslöser gedrückt wie heute. Woher kommt der Bilderdurst? Und erkennen wir die Welt noch hinter dem Smartphone? Ein Essay von Arno Frank ➤ sonntaz SEITE 20–22
Der Einsatz der US-Luftwaffe verdient Unterstützung. Hilfe für die Verfolgten ist jetzt notwendig, unabhängig davon, ob die USA noch andere Interesse verfolgen.
SPASSFAKTOR Attila Hildmann, Nicole Just und Jan Bredack sind die neuen Missionare der Fleischlosigkeit. Sie argumentieren nicht mit Moral, sondern mit Geschmack und Lebenslust. Vom Aufstieg einer neuen Esskultur ➤ sonntaz SEITE 20–22
ERFOLG Disziplin, Beharrlichkeit, Gottvertrauen. Ursula von der Leyen, Andrea Nahles, Sahra Wagenknecht und Katrin Göring-Eckardt verbindet eines: Sie haben Karriere gemacht. Aber so unterschiedlich ihre politischen Positionen sind, so unterschiedlich sind auch ihre Karrierestrategien ➤ sonntaz SEITE 20–22
ISLAMISTEN Aus der Möglichkeit eines Anschlags sei in Brüssel „tödliche Realität“ geworden, sagt Innenminister de Maizière. Das könne auch hier passieren