Eine Doku begleitet die Block Partys des Musikers Peter Fox im Sommer 2024. Ziel war es, in hauptstädtischen Kiezen zu feiern, die medial einen schlechten Ruf haben.
Das Verwaltungsgericht hat die Bestellung des Antisemitismusbeauftragten Stefan Hensel für rechtswidrig erklärt. Im Amt darf er vorerst trotzdem bleiben.
Nach dem Mord an einem Musiker hat die Präsidentin in Lima den Ausnahmezustand verhängt. Das hilft nur nicht gegen allgegenwärtige Schutzgeldforderungen.
Nachdem Trump mit Selenskyj telefonierte, halten nachts die Drohnenangriffe auf die Ukraine wie auf Russland an. Am Donnerstag beraten sich die EU-Staaten.
Uraufführung in Göttingen: Die Spielfreude des Deutschen Theater-Ensembles rettet das Lehrstück „Die ersten hundert Tage“. Der Text ist arg konstruiert